31.10.2013 Aufrufe

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13.06.2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

Nicht nur debattieren – am Ende muss auch ein Ergebnis stehen<br />

Anerkennung guter Ideen<br />

Partnerschaften unter Ortsverbänden wie bspw. bei Städtepartnerschaften<br />

Meinung bilden, Vertrauen schaffen<br />

Rechtfertigung politischer Standpunkte zuerst Parteiintern<br />

Nachvollziehbarkeit von Beschlüssen <strong>und</strong> Entscheidungen herstellen<br />

Regionalkonferenz nicht nur, aber auch vor Parteiinternen Wahlen<br />

Standpunkte vertreten<br />

Frage 7 | Wie können wir Experten einbinden?<br />

Externe Experten, auch wenn diese an<strong>der</strong>e Ansichten vertreten, einladen<br />

Interne Experten anhören => Fachausschüsse nicht nur einrichten, son<strong>der</strong>n auch<br />

einbinden<br />

persönlicher Kontaktaufbau<br />

konkrete <strong>Projekt</strong>e / Foren / Veranstaltungen organisieren <strong>und</strong> interne / externe<br />

Experten entsprechend mit einbinden<br />

Frage 8 | Wie können wir neue Mitglie<strong>der</strong> gewinnen?<br />

persönliche Ansprache – neudeutsch: „face-to-face“ – im eigenen Umfeld/Netzwerk<br />

positives Erscheinungsbild <strong>der</strong> Partei:<br />

o geschlossenes Auftreten<br />

o konstruktives Arbeiten in Regierung <strong>und</strong> / o<strong>der</strong> Opposition<br />

o zielstrebiges Vorgehen, Ziele setzen <strong>und</strong> auch erreichen<br />

Gewinnung von Mitglie<strong>der</strong>n unserer Vereinigungen (v.a. JU), evt. auch über finanzielle<br />

Anreize o<strong>der</strong> Kandidaten für die Kommunalwahl; evt. Patenschaften übernehmen<br />

aufzeigen, dass man politisch durchaus etwas bewegen kann in einer Partei<br />

was „bietet“ man einem Neumitglied (politisches Netzwerk, Begegnung mit Politkern,<br />

Entscheidungsgewalt, Blick hinter die verschd. Kulissen,…)<br />

Frage 9 | Wie schaffe wir es, uns außerhalb <strong>der</strong> Partei stärker zu vernetzen?<br />

persönliches Engagement in an<strong>der</strong>en Vereinen, Organisationen, Unternehmen,…<br />

zielgruppenorientierte Veranstaltungen organisieren<br />

als Parteivertreter bei Veranstaltungen vor Ort auftreten<br />

Besuche bei Unternehmen, Einrichtungen,… <strong>der</strong> örtlichen CDU-Gruppe mit<br />

entsprechen<strong>der</strong> Berichterstattung<br />

gute Öffentlichkeitsarbeit vor allem auch an <strong>der</strong> Basis<br />

Frage 10 | Wie können wir die Organisation unserer Partei verbessern?<br />

Sicherstellung einer guten Öffentlichkeitsarbeit an <strong>der</strong> Basis mit entsprechenden<br />

Hilfsangeboten (bspw. Schulungen im Umgang mit Medien, Internet, Muster-PM,<br />

Argumentationshilfen,…)<br />

Organisationsstruktur gr<strong>und</strong>sätzlich gut, teilweise aber möglicherweise Ausbaufähig<br />

Informationsflüsse besser koordinieren <strong>und</strong> steuern – teilweise Überflutung mit<br />

Informationen<br />

rasche Rückmeldung bei „Eingaben“ an Kreis, Bezirk, Land, B<strong>und</strong><br />

erstellt von: SUS Seite 3 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!