31.10.2013 Aufrufe

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zukunftswerkstatt 2012<br />

Beitrag des CDU-Kreisverbandes Hohenlohekreis<br />

zu Leitfrage 1<br />

Was sind die wichtigsten Standpunkte <strong>der</strong> CDU Baden-Württemberg?<br />

1. Für eine funktionierende Gesellschaft sind wichtige Eckpunkte Familie, Bildung<br />

<strong>und</strong> soziale Marktwirtschaft. Für diese Schwerpunkte gilt es, die richtigen Rahmenbedingungen<br />

zu bewahren bzw. zu schaffen. Hierzu zählt vor allem eine solide<br />

Haushaltspolitik.<br />

2. Wettbewerbsfähigkeit <strong>und</strong> Wirtschaftskraft sind Voraussetzungen für ein funktionierendes<br />

Sozialsystem <strong>und</strong> Wohlstand in unserem Land.<br />

3. Die Bürger unseres Landes handeln selbstbestimmt <strong>und</strong> eigenverantwortlich.<br />

Der Staat soll sich nur so weit als irgend notwendig einmischen. Das Prinzip <strong>der</strong><br />

Subsidiarität verpflichtet Geber <strong>und</strong> Nehmer.<br />

4. Immer mehr Menschen zieht es in die Metropolregionen unseres Landes. Diese<br />

zunehmende Urbanisierung muss kritisch begleitet werden. Wir wollen eine<br />

ausgewogene Entwicklung aller Gebiete des Landes mit gleichwertigen Lebensbedingungen<br />

gewährleisten.<br />

zu Leitfrage 2<br />

Wie wollen wir in Baden-Württemberg im Jahr 2020 leben?<br />

Wo haben wir Än<strong>der</strong>ungsbedarf in unserer Politik?<br />

1. Gr<strong>und</strong>lage unseres Staatswesens soll die freiheitlich-demokratische Gr<strong>und</strong>ordnung<br />

mit fö<strong>der</strong>alem Charakter bleiben. Sog. „Basisdemokratie“ <strong>und</strong> Volksabstimmungen<br />

o<strong>der</strong> –befragungen dürfen diese nicht ersetzen.<br />

2. Die Rückführung <strong>der</strong> Schulden hat hohe Priorität. Die verfassungsmäßig verankerte<br />

Schuldenbremse ist einzuhalten. Wir wollen alte Schulden abbauen <strong>und</strong><br />

keine neuen Schulden machen.<br />

Wir wollen so wie<strong>der</strong> Handlungsspielräume in <strong>der</strong> Politik erreichen.<br />

3. Wir wollen erreichen, dass es auch in Zukunft eine umweltverträgliche, bezahlbare<br />

Energieversorgung gibt.<br />

4. Die Umsetzung von europäischen Vorschriften <strong>und</strong> Regelungen soll nur europaweit<br />

<strong>und</strong> gleichzeitig in allen Län<strong>der</strong>n erfolgen.<br />

Eine Benachteiligung deutscher Interessen muss verhin<strong>der</strong>t werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!