31.10.2013 Aufrufe

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>und</strong> Sozialpolitik?<br />

Regulierung des Börsenkapitalismus<br />

För<strong>der</strong>ung des Mittelstandes<br />

Arbeitsplätze sind die beste Sozialpolitik ist zu wenig<br />

Eckpfeiler für eine nachhaltige Wirtschaftspolitik<br />

- Im Bereich Landwirtschaft, wo viele „schwache“ Anbieter auf wenige „starke<br />

Verarbeiter“ treffen, muss Nachhaltigkeit ein gewisses Maß an Regulierung <strong>der</strong><br />

Märkte bedeuten. In Bereichen wie Zucker, Wein wird dies erfolgreich<br />

durchgeführt, während bei Milch die Märkte liberalisiert werden. Wir steuern<br />

zurzeit in die 2. Milchpreiskrise. Nachhaltigkeit bedeutet in diesem<br />

Wirtschaftssektor Angebotsmengen an den Verbrauch anzupassen, d.h. ohne<br />

kostspielige Rettungsschirme die Bevölkerung mit ges<strong>und</strong>en Nahrungsmitteln zu<br />

versorgen.<br />

Beibehaltung des dualen Systems<br />

Schuldenkonsolidierung<br />

Abbau von Bürokratie vor allem beim Mittelstand<br />

Optimale Wirtschaft –Kreis/Land – Magische Viereck, Mittelfristige Finanzplanung,<br />

Ausgewogene HH-Politik<br />

Wie können wir die innerparteiliche Kommunikation <strong>und</strong> Beteiligung verbessern?<br />

Mehr Glaubwürdigkeit<br />

Weniger Alleingänge von Einzelpersonen, Weniger Schnellschüsse, Langlebige<br />

Überzeugungen<br />

Mehr inoffizielle Treffen/Stammtische<br />

Mehr Veranstaltungen mit namhaften Referenten<br />

Zentrierung von Veranstaltungen <strong>der</strong> einzelnen Ortsverbände bzw. Vereinigung<br />

Wie können wir Experten einbinden?<br />

Einladung von namhaften Referenten zu Veranstaltungen<br />

Wie können wir neue Mitglie<strong>der</strong> gewinnen?<br />

Wir brauchen wie<strong>der</strong> Persönlichkeiten in <strong>der</strong> Führung - Überzeugung<br />

Den Ruf <strong>der</strong> Politiker verbessern gegen pauschale Vorurteile<br />

Über Parteiarbeit aufklären z.B. kommunale Themen, über den Fraktionszwang u.A.<br />

Ein Profil zur Mitglie<strong>der</strong>werbung erstellen<br />

Persönliche Ansprache<br />

Flyer mit Darlegung gut gelungener Aktionen <strong>und</strong> Erfolge für die Bürger<br />

Besseres Vorbild <strong>der</strong> Politik u. partei-Verantwortlichen, Mehr an „einem Strang“ ziehen<br />

Kein Allein-Vorpreschen, Bessere Abstimmung, Vorbild<br />

Wie schaffen wir es, uns außerhalb <strong>der</strong> Partei stärker zu vernetzen?<br />

Zusammenarbeit mit Verbänden <strong>und</strong> Organisationen verbessern<br />

Einladung zu Diskussionen<br />

Gemeinsame Veranstaltungen<br />

Firmenbesuche<br />

Stärkere Beteiligung im vorpolitischen Vereinigung z.B. Ehrenämter, Vereinen,<br />

Berufliche Organisationen<br />

Wie können wir die Organisation unserer Partei verbessern?<br />

Zugang zu Fachausschüssen auf Landes- Bezirks- <strong>und</strong> Kreisebene<br />

Es fehlt eine Auflistung von Veranstaltungen <strong>und</strong> Aktionen, die an<strong>der</strong>e Kreisverbände<br />

unternehmen; zu viele Ideen gehen dadurch verloren

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!