31.10.2013 Aufrufe

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stellungnahme des CDU-Kreisverbandes Emmendingen zur „Zukunftswerkstatt“ <strong>der</strong><br />

CDU Baden-Württemberg<br />

Der CDU-Landesverband Baden-Württemberg hat als einen <strong>der</strong> Schwerpunkte <strong>der</strong><br />

Parteiarbeit im ersten Halbjahr 2012 eine „Zukunftswerkstatt“ beschlossen. Alle CDU-<br />

Kreisverbände sind vom Landesverband aufgerufen worden, sich an <strong>der</strong> Diskussion zu<br />

beteiligen. In jedem Kreisverband soll ein kurzes Papier verabschiedet werden. Auf <strong>der</strong><br />

Gr<strong>und</strong>lage dieser <strong>Rückmeldungen</strong> soll <strong>der</strong> Landesvorstand Beschlussvorschläge erarbeiten,<br />

über die dann <strong>der</strong> Landesparteitag am 21. Juli 2012 beraten <strong>und</strong> beschließen soll.<br />

Der CDU-Kreisverband Emmendingen hat am 11. Mai im „Grünen Baum“ in Emmendingen<br />

eine mitglie<strong>der</strong>offene Klausurtagung veranstaltet. Bei dieser Klausurtagung hat zunächst<br />

Prof. Dr. Ulrich Eith vom Seminar für Wissenschaftliche Politik <strong>der</strong> Universität Freiburg die<br />

Situation <strong>der</strong> CDU im Land <strong>und</strong> in <strong>der</strong> Region analysiert <strong>und</strong> für Fragen zur Verfügung<br />

gestanden.<br />

Im zweiten Teil <strong>der</strong> Klausurtagung des CDU-Kreisverbandes Emmendingen haben die<br />

Teilnehmer den Blick stärker in die Zukunft gerichtet <strong>und</strong> sich darüber ausgetauscht, was<br />

in <strong>der</strong> CDU verbessert werden kann, um die Mitglie<strong>der</strong> besser zu erreichen, neue<br />

Mitglie<strong>der</strong> zu gewinnen <strong>und</strong> auch für Nichtmitglie<strong>der</strong> attraktiver zu werden. Die Fragen,<br />

mit welchen Themen sich die CDU beschäftigen soll <strong>und</strong> welche Veranstaltungen bzw. was<br />

für eine Parteiarbeit die CDU machen soll, haben die Mitglie<strong>der</strong> des CDU-Kreisverbandes<br />

<strong>und</strong> auf dieser Gr<strong>und</strong>lage <strong>der</strong> CDU-Kreisvorstand in seiner Sitzung vom 18. Juni<br />

zusammengefasst folgen<strong>der</strong>maßen beantwortet:<br />

1. Themen<br />

Das wichtigste Thema ist das Thema Familie. Eltern sollen mehr Unterstützung <strong>und</strong><br />

För<strong>der</strong>ung erhalten, um ihre Verantwortung für die Kin<strong>der</strong> in angemessener Weise<br />

wahrnehmen zu können. Die Eltern sollen entscheiden, wie die Kin<strong>der</strong> erzogen <strong>und</strong> betreut<br />

werden. Der Staat soll die Familien dabei nicht bevorm<strong>und</strong>en.<br />

Das zweite große Thema, das mit dem ersten durchaus Berührungspunkte aufweist, ist <strong>der</strong><br />

demographische Wandel. Insbeson<strong>der</strong>e in kleinen Gemeinden im ländlichen Raum stellt<br />

die demographische Entwicklung die Gesellschaft <strong>und</strong> damit auch die Politik vor<br />

zunehmend größere Herausfor<strong>der</strong>ungen. Mit diesem Thema soll sich daher auch die CDU<br />

stärker befassen.<br />

Bildung ist das dritte wichtige Thema. Die Bildungspolitik ist die Kernkompetenz des<br />

Landes. Gerade hier sind nach dem Regierungswechsel <strong>der</strong>zeit die stärksten<br />

Verän<strong>der</strong>ungen zu beobachten. Die Folgen sind für die Zukunft des Landes von erheblicher<br />

Bedeutung. Die CDU ist daher aufgerufen, sich in diesem Themenbereich im Interesse v. a.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!