31.10.2013 Aufrufe

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Sich als Ortsverband zu relevanten Tagesaktuellen Themen in den Medien äußern.<br />

Allerdings nicht auf jedes Thema aufspringen. (Nicht jede „Sau“, die durchs Dorf<br />

getrieben wird als Anlass für eine PM nehmen)<br />

Geschlossenheit<br />

• Entscheidungen, welche in einem Gremium getroffen wurden, nach außen auch<br />

vertreten, wenn es nicht die Eigene ist.<br />

• Diskussionen im Vorfeld o<strong>der</strong> innerhalb führen.<br />

Mitglie<strong>der</strong>gewinnung<br />

Öffentlichkeitsarbeit<br />

• Wie im vorherigen Punkt beschrieben.<br />

Auftritte nach außen wirken sich in <strong>der</strong> Regel positiv auf die Mitglie<strong>der</strong>gewinnung aus.<br />

• Nur, wer die Personen in den jeweiligen Gemeinden kennt, wird bei <strong>der</strong>en<br />

Institutionen auch Mitglied. Mitglie<strong>der</strong>werbung durch Bekanntheitsgrad <strong>und</strong><br />

Vertrauen. Persönliche Netzwerke aufbauen <strong>und</strong> pflegen.<br />

Aktionen zur Mitglie<strong>der</strong>gewinnung weiterentwickeln<br />

• Über den Tellerrand hinausblicken <strong>und</strong> sich Anregungen suchen.<br />

Neue Medien nutzen<br />

• Social Media wie Twitter <strong>und</strong> Facebook sind vor allem bei Jugendlichen nicht mehr<br />

weg zu denken. Web 2.0 ist unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Diesen Umstand<br />

sollten wir aufgreifen <strong>und</strong> nutzen.<br />

Aktives Ansprechen<br />

• Auf Personen offen zugehen. Wenn möglich Arbeitskollegen ansprechen. Sich in<br />

Diskussionen auch zur Parteizugehörigkeit bekennen.<br />

• Informationsstände <strong>und</strong> „vor Ort Aktionen“ dazu nutzen.<br />

Neue Arten <strong>der</strong> Aufmerksamkeit finden<br />

• Informationsbriefe an ALLE Haushalte versenden.<br />

• Beilagemöglichkeiten in <strong>der</strong> örtlichen Presse nutzen<br />

• Örtliche Flugblattaktionen<br />

• Sympathieaktionen (Muttertagsaktion, Ostergrüße)<br />

Veranstaltungen <strong>der</strong> Vereine nutzen<br />

• Vorpolitischer Raum, Z.B. Ortspokalschießen des Schützenvereins, Fußballturnier<br />

des Sportvereins, sonstige Aktivitäten.<br />

• Standplatzierung auf Nachfrage, ob dies erlaubt ist

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!