31.10.2013 Aufrufe

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7) Wie schaffen wir es, uns außerhalb <strong>der</strong> Partei stärker zu vernetzen<br />

Die lokale <strong>und</strong> regionale Vernetzung unserer Partei können wir durch die gezielte<br />

Zusammenarbeit mit Stiftungen, kirchlichen <strong>und</strong> sozialen Einrichtungen, Vereinen <strong>und</strong><br />

gesellschaftlichen Netzwerken erreichen. Hier sind vielerorts die Möglichkeiten noch<br />

nicht voll ausgeschöpft.<br />

Gleichzeitig dürfen wir engagierte Mitglie<strong>der</strong> nicht mit unzähligen Ämtern <strong>und</strong><br />

Aufgaben innerhalb <strong>der</strong> Partei belasten, damit ihnen Zeit für an<strong>der</strong>e ehrenamtliche<br />

Aktivitäten <strong>und</strong> damit ein überparteiliches Netzwerk bleibt.<br />

8) Wie können wir die Organisation unserer Partei verbessern?<br />

Denkbar ist natürlich eine Reform <strong>der</strong> Parteistruktur, z.B. durch eine Abschaffung <strong>der</strong><br />

Bezirksverbände. Viel wichtiger als eine Organisationsreform erscheint aber die<br />

bessere, landesweite Vernetzung <strong>der</strong> Kreisverbände (siehe innerparteiliche<br />

Kommunikation) <strong>und</strong> eine Professionalisierung <strong>der</strong> Arbeit in den Kommunen.<br />

Wichtig wäre beispielsweise ein besserer Kandidatenpool für Bürgermeister-Wahlen.<br />

Hier müssen wir als Partei schneller <strong>und</strong> professioneller agieren. Kandidaten müssen<br />

intensiv vorbereitet werden. Wenn möglich, sollten durch Seminare (z.B. <strong>der</strong> KAS)<br />

Kompetenzen aufgebaut werden. Aber auch kurzfristig sollten den Kandidaten<br />

Ansprechpartner für den Wahlkampf <strong>und</strong> die Pressearbeit zur Verfügung gestellt<br />

werden.<br />

Auf kommunaler Ebene sollte darauf geachtet werden, dass die Mandatsträger <strong>der</strong><br />

CDU-Gemein<strong>der</strong>atsfraktion auch bei Parteiveranstaltungen, beim Landtags- <strong>und</strong><br />

B<strong>und</strong>estagswahlkampf sichtbar sind. Bisher führen vielerorts die CDU-Fraktionen <strong>der</strong><br />

Gemein<strong>der</strong>äte ein zu großes Eigenleben <strong>und</strong> sind nicht ausreichend mit dem<br />

entsprechenden Kreis- <strong>und</strong> Bezirksverband vernetzt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!