31.10.2013 Aufrufe

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. „CDU-Politik“ (Kerstin Specht; Prof. Dr.Dr. Ulrich Hemel <strong>und</strong> Marc Bernhard)<br />

Unterarbeitsgruppe Wirtschaft <strong>und</strong> Finanzen:<br />

Zukunftsfähige Mobilitäts- <strong>und</strong> Infrastrukturkonzepte<br />

Stadt <strong>und</strong> Land – „Hand in Hand“<br />

Län<strong>der</strong>finanzausgleich als permanenter Stachel – Län<strong>der</strong>eigenverantwortung<br />

Bezahlbare <strong>und</strong> sichere Energieversorgung ohne Monopole (Netzinfrastruktur)<br />

Zukunftsfonds Baden Württemberg (inkl. För<strong>der</strong>ung sozialer Innovationen)<br />

Willkommenskultur<br />

Zusammenbringen von Wirtschaft <strong>und</strong> Bildung, auch als Teilzeitstudium<br />

Unter-Arbeitsgruppe Sozialpolitik<br />

Im Vor<strong>der</strong>gr<strong>und</strong> aller Überlegungen stand die VEREINBARKEIT VON FAMILIE UND BERUF.<br />

Es reicht nicht aus, flächendeckende Angebote zur Betreuung von Kleinkin<strong>der</strong>n zu machen;<br />

es bedarf hier auch <strong>der</strong> Zusammenarbeit mit <strong>der</strong> Wirtschaft. Gewünscht wird eine<br />

„mo<strong>der</strong>ne Familienpolitik“, die sich an individuellen Lebenslagen ausrichtet.<br />

Ein zweites großes Thema war „WÜRDIGES ALTERN“. Die demographische Wende kommt<br />

auf uns zu; speziell in <strong>der</strong> Pflege fehlen Fachkräfte. Wie können wir es schaffen, den<br />

Menschen möglichst lange ein selbstbestimmtes, aber auch fachkompetent unterstütztes<br />

Leben zu ermöglichen?<br />

Drittens ging es um die SICHERUNG DER MEDIZINISCHEN VERSORGUNG, angefangen<br />

von den nie<strong>der</strong>gelassenen Ärzten, speziell in ländlichen Regionen, bis hin zu Fragen <strong>der</strong><br />

kurativen <strong>und</strong> <strong>der</strong> palliativen Medizin.<br />

Einigkeit bestand darin, dass diese drei Themen in <strong>der</strong> politischen For<strong>der</strong>ung münden, die<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen auf dem Arbeitsmarkt durch den Gleichklang aus <strong>der</strong> „BESSEREN<br />

AUSSCHÖPFUNG EIGENER POTENZIALE“ <strong>und</strong> „QUALIFIZIERTER ZUWANDERUNG“<br />

anzugehen. Deutsch als gemeinsame Verkehrssprache ist dabei als Voraussetzung zu<br />

sehen.<br />

Ergänzend wurde <strong>der</strong> Ausbau des Breitbandnetzes auch im ländlichen Raum als Teil<br />

zukunftsweisen<strong>der</strong> Sozialpolitik gesehen, auf die Stärkung des Integrations- <strong>und</strong><br />

Bildungswillen von Menschen mit Migrationshintergr<strong>und</strong> hingewiesen <strong>und</strong> ein<br />

Sozialpolitischer Infrastrukturplan auf <strong>der</strong> Ebene <strong>der</strong> einzelnen Kreise <strong>und</strong> Raumschaften<br />

gefor<strong>der</strong>t.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!