31.10.2013 Aufrufe

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

Sammlung der Zuschriften und Rückmeldungen zum Projekt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

13.06.2012<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

ernsthaft<br />

zuhörend<br />

Standpunkte vertretend, auch wenn dies unangenehm sein kann<br />

Sachorientiert<br />

Bürgerpartei<br />

glaubwürdig<br />

Frage 5 | Welches sind die Eckpfeiler für eine nachhaltige Bildungs-, Finanz-,<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialpolitik?<br />

Bildungspolitik<br />

argumentative Diskussion hinsichtlich <strong>der</strong> Gemeinschaftsschule; ein „nein“ zur<br />

Gemeinschaftsschule, aber keine ideologische Ablehnung, son<strong>der</strong>n eine offene<br />

Diskussion zugunsten eines differenzierten Schulsystems<br />

Individualisierung<br />

Kein Abschluss ohne Anschluss<br />

Finanzpolitik<br />

langfristige Perspektive<br />

Abwägung <strong>und</strong> Priorisieren <strong>der</strong> <strong>Projekt</strong>e<br />

Transparenz<br />

Verantwortung für Tun <strong>und</strong> Nicht-tun<br />

präventive <strong>und</strong> investive, zukunftsgerichtete Politik<br />

Nullverschuldung notwendig, wenngleich hart<br />

Subsidirität<br />

Wirtschaftspolitik<br />

Mittelstand, als Rückgrat <strong>der</strong> Wirtschaft, stärken<br />

Forschung <strong>und</strong> Entwicklung einen beson<strong>der</strong>en Stellenwert einräumen, da Basis für<br />

künftigen Wohlstand<br />

Wie viel Zukunft kann jetzt bereits angelegt werden?<br />

Stärkung <strong>der</strong> Innovationskraft<br />

Soziale <strong>und</strong> ökologische Marktwirtschaft<br />

Sozialpolitik<br />

Demographische Entwicklung berücksichtigen, auch in <strong>der</strong> Pflege<br />

Ehe <strong>und</strong> Familie (auch finanziell) weiterhin stärken<br />

Frage 6 | Wie können wir die innerparteiliche Kommunikation <strong>und</strong> Beteiligung<br />

verbessern?<br />

Diskussion im Ortsverband auf höheren Ebenen mit einbeziehen<br />

Stärkung <strong>der</strong> Ortsverbände<br />

mitglie<strong>der</strong>offene Sitzungen auf Orts- <strong>und</strong> Kreisverbandsebene<br />

Sitzungsprotokolle, wenn möglich, veröffentlichen<br />

Mitglie<strong>der</strong>entscheide könnten ein Instrument zur Mitbestimmung sein<br />

klare Kommunikation zwischen Partei <strong>und</strong> Fraktion auf allen Ebenen<br />

Wahrnehmen, was in <strong>der</strong> Partei <strong>und</strong> außerhalb gedacht wird<br />

erstellt von: SUS Seite 2 von 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!