01.11.2013 Aufrufe

deutschland & europa - lehrerfortbildung-gemeinschaftskunde ...

deutschland & europa - lehrerfortbildung-gemeinschaftskunde ...

deutschland & europa - lehrerfortbildung-gemeinschaftskunde ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umbr_DuE53.qxd 10.04.2007 13:59 Uhr Seite 1<br />

Inhalt<br />

Inhalt<br />

Identitätskonflikte in Europa<br />

Vorwort des Herausgebers . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

Geleitwort des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2<br />

I. EINFÜHRUNG<br />

1. Identitätskonflikte in Europa – politische und kulturelle Beispiele (Jürgen Kalb) . . . . . . . . 3<br />

II.<br />

RELIGIÖSE UND POLITISCHE IDENTITÄTSKONFLIKTE<br />

1. Um Gottes Willen Krieg? Religionen als Brandbeschleuniger und Friedenskräfte<br />

in Krisenregionen (Andreas Hasenclever/Michael Hörter) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4<br />

2. Die identitätsstiftende Kraft der Kreuzzüge (Cajus Wypior) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12<br />

3. Religiöse Identität und Fundamentalismus (Michael Blume) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20<br />

4. Die baskische ETA – Abkehr vom Terrorismus?<br />

(Angelika Huber-Schiffer/Werner Schiffer) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28<br />

1<br />

5. Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus in Europa (Jürgen Kalb) . . . . . . . . . . . . . . 36<br />

III. ZWISCHEN DEN KULTUREN:<br />

IDENTITÄTSKONFLIKTE IN DER DEUTSCHSPRACHIGEN LITERATUR<br />

1. Franz Kafkas Roman ›Der Prozess‹ – ein europäischer Klassiker der Moderne<br />

(Karlheinz Fingerhut) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44<br />

2. ›Rechtschaffenster zugleich und entsetzlichster Mensch‹ – Michael Kohlhaas von<br />

Heinrich von Kleist (Margarete Sander). . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52<br />

3. Verbotene Liebe? Ein verbindendes kulturelles Gedächtnis durch Lyrik in Europa.<br />

(Thomas Kopfermann) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60<br />

IV. »DEUTSCHLAND & EUROPA« UND DIE LPB – INTERNA<br />

1. Brauchen wir eine Verfassung für Europa? (Susanne Meir) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68<br />

2. Die Autorinnen und Autoren des Heftes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70<br />

3. Drittes Europagespräch auf Reitzenstein . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71<br />

Heft 53 · 2007<br />

Inhalt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!