06.11.2013 Aufrufe

Etikettierung von Lebensmitteln - marketing-paepke.ch

Etikettierung von Lebensmitteln - marketing-paepke.ch

Etikettierung von Lebensmitteln - marketing-paepke.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekt:<br />

Kontakt:<br />

Tel<br />

e-mail<br />

2 Gehören Zutaten zu einer der in Anhang 2 aufgeführten Klassen, so dürfen sie mit der Bezei<strong>ch</strong>nung<br />

dieser Klasse angegeben werden. Artikel 8 bleibt vorbehalten.<br />

3 Zusatzstoffe müssen, unter Vorbehalt <strong>von</strong> Artikel 8, angegeben werden:<br />

a. mit der Bezei<strong>ch</strong>nung einer der Gattungen na<strong>ch</strong> Anhang 3, denen sie entspre<strong>ch</strong>end ihrer Wirkung im<br />

betreffenden Lebensmittel zuzuordnen sind; und<br />

b. mit der Einzelbezei<strong>ch</strong>nung oder der E—Nummer.<br />

4 Hat ein Zusatzstoff die Funktion <strong>von</strong> mehreren Gattungen, so ist diejenige Gattung anzugeben, die der<br />

Zusatzstoff auf Grund seiner hauptsä<strong>ch</strong>li<strong>ch</strong>en Wirkung im betreffenden Lebensmittel ausübt.<br />

5 Kann ein Zusatzstoff keiner Gattung zugeordnet werden, so ist er, unter Vorbehalt <strong>von</strong> Artikel 8, nur mit<br />

der Einzelbezei<strong>ch</strong>nung oder der E-Nummer aufzuführen.<br />

6 Bei den modifizierten Stärken (E 1404, 1410, 1412, 1413, 1414, 1420, 1422, 1440, 1442, 1450, 1451)<br />

muss die Gattungsbezei<strong>ch</strong>nung «modifizierte Stärke» ni<strong>ch</strong>t mit der Einzelbezei<strong>ch</strong>nung oder der E-Nummer<br />

ergänzt werden. Könnte die modifizierte Stärke Gluten enthalten, so ist die Gattungsbezei<strong>ch</strong>nung mit<br />

der Angabe der spezifis<strong>ch</strong>en pflanzli<strong>ch</strong>en Herkunft (z.B. «modifizierte Weizenstärke») zu ergänzen.<br />

7 Zuckeraustaus<strong>ch</strong>stoffe, die zu Süssungszwecken zugesetzt werden, können au<strong>ch</strong> ohne Angabe der<br />

Gattungsbezei<strong>ch</strong>nung «Süssungsmittel» angegeben werden.<br />

7bis Ethanol (Alkohol oder Ethylalkohol), das zu Konservierungszwecken zugesetzt wird, kann au<strong>ch</strong> ohne<br />

Angabe der Gattungsbezei<strong>ch</strong>nung «Konservierungsmittel/Konservierungsstoff» angegeben werden.1<br />

8 Aromen müssen, unter Vorbehalt <strong>von</strong> Artikel 8, entweder mit dem Wort «Aroma» oder mit einer genaueren<br />

Bezei<strong>ch</strong>nung oder einer Bes<strong>ch</strong>reibung des Aromas angegeben werden. Zusätzli<strong>ch</strong> gilt:<br />

a. Das Wort «natürli<strong>ch</strong>» oder bedeutungsähnli<strong>ch</strong>e Angaben dürfen zur Kennzei<strong>ch</strong>nung <strong>von</strong> Aromen nur<br />

verwendet werden, wenn die aromatisierenden Bestandteile des Aromas auss<strong>ch</strong>liessli<strong>ch</strong> aus natürli<strong>ch</strong>en<br />

Aromastoffen oder Aromaextrakten na<strong>ch</strong> Anhang 3 Ziffer 24 Bu<strong>ch</strong>staben a und d bestehen.<br />

b. Bei Aromen, deren Bezei<strong>ch</strong>nung einen Hinweis auf ein bestimmtes Lebensmittel oder einen bestimmten<br />

Aromaträger enthält, dürfen das Wort «natürli<strong>ch</strong>» oder bedeutungsähnli<strong>ch</strong>e Angaben nur verwendet<br />

14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!