06.11.2013 Aufrufe

Etikettierung von Lebensmitteln - marketing-paepke.ch

Etikettierung von Lebensmitteln - marketing-paepke.ch

Etikettierung von Lebensmitteln - marketing-paepke.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekt:<br />

Kontakt:<br />

Tel<br />

e-mail<br />

Art. 29 Masseinheiten, Mengenangaben<br />

1 Der Energiewert ist in kJ und kcal anzugeben.<br />

2 Für die Angabe des Gehalts an Nährstoffen oder Nährstoffbestandteilen sind folgende Einheiten zu<br />

verwenden:<br />

Eiweiss: g (Gramm)<br />

Kohlenhydrate: g<br />

Fett (ausgenommen Cholesterin): g<br />

Nahrungsfasern: g<br />

Natrium: g<br />

Cholesterin: mg (Milligramm)<br />

3 Der Energiewert und der Gehalt an Nährstoffen oder Nährstoffbestandteilen ist je 100 g oder 100 ml<br />

anzugeben. Zusätzli<strong>ch</strong> kann diese Angabe je Portion erfolgen, wenn diese mengenmässig auf der Etikette<br />

festgelegt oder wenn die Anzahl der in der Packung enthaltenen Portionen angegeben ist.<br />

Verordnung des EDI über Speziallebensmittel<br />

Artikel 4<br />

Art. 4 Kennzei<strong>ch</strong>nung<br />

1 Zusätzli<strong>ch</strong> zu den Angaben na<strong>ch</strong> Artikel 2 der Verordnung des EDI vom 23. November 20051 über die<br />

Kennzei<strong>ch</strong>nung und Anpreisung <strong>von</strong> <strong>Lebensmitteln</strong> (LKV) sind anzugeben:<br />

a. ein Hinweis auf die Besonderheiten der qualitativen und quantitativen Zusammensetzung oder den besonderen<br />

Herstellungsprozess, dur<strong>ch</strong> den das Erzeugnis seine besonderen nutritiven Eigens<strong>ch</strong>aften erhält;<br />

b. die Nährwertkennzei<strong>ch</strong>nung na<strong>ch</strong> den Artikeln 22–29 LKV.<br />

50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!