06.11.2013 Aufrufe

Etikettierung von Lebensmitteln - marketing-paepke.ch

Etikettierung von Lebensmitteln - marketing-paepke.ch

Etikettierung von Lebensmitteln - marketing-paepke.ch

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Projekt:<br />

Kontakt:<br />

Tel<br />

e-mail<br />

Anhang 1<br />

(Art. 16 Abs. 3 und 6)<br />

Anforderungen an die Zusammensetzung <strong>von</strong> <strong>Lebensmitteln</strong><br />

für eine gewi<strong>ch</strong>tskontrollierende Ernährung<br />

Anmerkung: Die Angaben beziehen si<strong>ch</strong> auf gebrau<strong>ch</strong>sfertige Erzeugnisse, die als sol<strong>ch</strong>e vertrieben bzw.<br />

na<strong>ch</strong> den Anweisungen der Herstellerin gebrau<strong>ch</strong>sfertig gema<strong>ch</strong>t werden.<br />

1 Energiewert<br />

11 Der Energiewert eines Erzeugnisses zum Ersatz einer ganzen Tagesration (Art. 16 Abs. 2 Bst. a) sollte<br />

zwis<strong>ch</strong>en 3360 kJ (800 kcal) und 5040 kJ (1200 kcal) je Tagesration betragen.<br />

12 Der Energiewert eines Erzeugnisses zum Ersatz einer oder mehrerer Mahlzeiten (Art. 16 Abs. 2 Bst. b)<br />

muss zwis<strong>ch</strong>en 840 kJ (200 kcal) und 1680 kJ (400 kcal) je Mahlzeit betragen.<br />

2 Proteine<br />

21 Der Energiewert eines Lebensmittels für eine gewi<strong>ch</strong>tskontrollierende Ernährung muss zu mindestens<br />

25 und darf zu hö<strong>ch</strong>stens 50 Prozent auf Proteine entfallen. In keinem Fall darf ein Erzeugnis zum Ersatz<br />

einer oder mehrerer Mahlzeiten mehr als 125 g Proteine enthalten.<br />

22 Die Vors<strong>ch</strong>riften na<strong>ch</strong> Ziffer 21 beziehen si<strong>ch</strong> auf ein Protein, dessen <strong>ch</strong>emis<strong>ch</strong>er Index demjenigen<br />

des na<strong>ch</strong>folgend genannten Referenzproteins der FAO/WHO (1985) entspri<strong>ch</strong>t.<br />

Referenzprotein32<br />

g/100 g Protein<br />

Cystin + Methionin 1,7<br />

Histidin 1,6<br />

Isoleucin 1,3<br />

Leucin 1,9<br />

Lysin 1,6<br />

Phenylalanin + Tyrosin 1,9<br />

Threonin 0,9<br />

Tryptophan 0,5<br />

Valin 1,3<br />

32 Weltgesundheitsorganisation. Energy and protein requirements (Brennwert- und Proteinanforderungen).<br />

Beri<strong>ch</strong>t einer gemeinsamen FAO/WHO/UNU-Tagung. Genf: Weltgesundheitsorganisation, 1985<br />

(WHO Te<strong>ch</strong>nical Report Series: 724).<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!