09.11.2013 Aufrufe

2006/2007 WELS KONKRET - FH Oberösterreich

2006/2007 WELS KONKRET - FH Oberösterreich

2006/2007 WELS KONKRET - FH Oberösterreich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Potentialanalyse Erdreich gekoppelter<br />

Wärmepumpenanlagen in Europa<br />

Autor: Michael Hartl<br />

<strong>FH</strong>-Betreuer: <strong>FH</strong>-Prof. DI Rudolf Kraft<br />

Michael Hartl<br />

Studiengang:<br />

Öko-Energietechnik<br />

Vorbildung:<br />

HTL für Maschinenbau in Linz<br />

Österreichisches Forschungs- und<br />

Prüfzentrum Arsenal Ges.m.b.H<br />

Giefi nggasse 2<br />

A-1210 Wien<br />

<strong>FH</strong>-Studiengang:<br />

Öko-Energietechnik<br />

Studiengangsleiter:<br />

<strong>FH</strong>-Prof. DI Dr. Peter Zeller<br />

Tel.: 07242/72811-3070<br />

E-Mail: sekr.oet@fh-wels.at<br />

www.fh-ooe.at/oet<br />

Einführung - Unternehmensprofil<br />

Als größtes außeruniversitäres Forschungsunternehmen<br />

Österreichs leisten die Austrian Research Centers<br />

einen wesentlichen Beitrag zur Stärkung der technologischen<br />

Wissensbasis der österreichischen Wirtschaft<br />

und Sicherung der Standorte im internationalen Wettbewerb.<br />

Arsenal research hat sich innerhalb der Austrian<br />

Research Centers als zentraler Ansprechpartner für<br />

angewandte Forschung und Entwicklung in den Bereichen<br />

Mobilität und Energie etabliert. Im Geschäftsfeld<br />

„effi ziente und nachhaltige thermische Energiesysteme“<br />

werden innovative Konzepte für eine effi ziente und<br />

umweltfreundliche Wärmeversorgung und Klimatisierung<br />

erarbeitet. Neue Entwicklungen auf dem Gebiet<br />

der Wärmepumpen und des Solar Cooling werden hier<br />

ebenso behandelt wie die nahtlose Integration in die<br />

Gebäudetechnik mit Hilfe modernster CFD-Methoden.<br />

Projektbeschreibung<br />

Das Aktionsprogramm „Ground Reach“ wird von der Intelligent<br />

Energy Europe unterstützt und mit insgesamt<br />

21 Partnern aus 16 EU Ländern durchgeführt. Ziel ist<br />

die Verbreitung von Erdreich gekoppelten Wärmepumpenanlagen<br />

am europäischen Markt, sowie die Analyse<br />

des technischen Potentials dieser Anlagen in Europa<br />

mit dem Ziel einen aktiven Beitrag zur Reduktion von<br />

CO2-Emissionen unter Berücksichtigung der Ziele des<br />

Kyoto Protokolls zu leisten. Der Schwerpunkt des Arbeitspaketes<br />

am arsenal research ist die dynamische<br />

Simulation Erdreich gekoppelter Wärmepumpenanlagen<br />

für eine Auswahl an repräsentativen Klimate und<br />

Gebäudetypen wie sie in der EU bestehen. Anschließend<br />

werden Empfehlungen und ein Maßnahmenkatalog<br />

erarbeitet.<br />

Aufgabenstellung<br />

Schwerpunkt des Praktikums war die Untersuchung<br />

kommerziell erhältlicher Erdreich gekoppelter Wärmepumpenmodelle<br />

für die Verwendung in dynamischen<br />

Anlagensimulationen. Dabei wurden die mathematischen<br />

Modellbeschreibungen der Erdreichquellen und<br />

der Wärmepumpenanlage untersucht. Die Modelle wurden<br />

hinsichtlich ihrer Möglichkeiten getestet und einer<br />

Plausibilitätsprüfung unterzogen. Bei Bedarf wurden<br />

die Modelle an die Erfordernisse des übergeordneten<br />

Projektes angepasst bzw. neue Modelle entwickelt.<br />

Die Simulationsumgebung der einzelnen Modelle war<br />

die Software TRNSYS in der Version 16.1.<br />

Durchgeführte Arbeiten<br />

Einerseits wurden die Modelle zur Nachbildung der<br />

Erdreichquellen, wie Flächenabsorber, Rohrsonde<br />

und Grundwasserquelle auf ihre Eignung hinsichtlich<br />

der Kopplung mit Wärmepumpenmodelle evaluiert und<br />

die Ergebnisse mit durchgeführten Feldmessungen<br />

hinsichtlich Plausibilität verglichen. Das Sole/Wasser<br />

Wärmepumpenmodell wurde mittels Kennlinienmodell<br />

nachgebildet. Damit können die am hauseigenen Prüfstand<br />

für Wärmepumpen durchgeführten Messungen<br />

verwendet werden. Um den Anforderungen des Projektes<br />

gerecht zu werden wurde der reversible Betrieb<br />

des Wärmepumpenmodells im aktiven Betrieb sowie<br />

der passive Kühlbetrieb ohne Temperaturhub über die<br />

Wärmepumpe implementiert. Eine vereinfachte Anlagensimulation<br />

mit unterschiedlichen Erdreichquellen<br />

und einfacher Gebäudelast wurde für die Plausibilitätsprüfung<br />

hinsichtlich der erreichbaren Jahresarbeitszahlen<br />

durchgeführt.<br />

Erzielte Ergebnisse<br />

Die durchgeführten Untersuchungen ergaben laut Expertenmeinung<br />

am arsenal research plausible Ergebnisse.<br />

Die Simulationsdurchläufe erfolgten stabil und<br />

ohne Fehlermeldungen. Das Erdreichmodell für den<br />

Flächenabsorber zeigt gewisse Einschränkungen bei<br />

der Berücksichtigung von Frosteffekten im Winter und<br />

Feuchtigkeitsdiffusion im Sommer. Das Wärmepumpenmodell<br />

rechnet sehr schnell, was auf die Einfachheit<br />

des Modells zurückzuführen ist. Dies macht das<br />

Modell jedoch gleichzeitig sehr unfl exibel und damit<br />

unbrauchbar für detaillierte Untersuchungen im Bereich<br />

der Leistungsregelung sowie der Brauchwassererwärmung<br />

über Enthitzer.<br />

144<br />

<strong>WELS</strong> <strong>KONKRET</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!