25.10.2012 Aufrufe

Língua portuguesa - Wikimedia

Língua portuguesa - Wikimedia

Língua portuguesa - Wikimedia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Portugiesisch und Adlige nahmen häufig portugiesische Namen an. Die Ausbreitung der Sprache wurde<br />

auch durch die Ehen zwischen Portugiesen und Einheimischen gefördert (was im portugiesischen<br />

Kolonialreich eine gängigere Praxis als in anderen Kolonialreichen war). Da die Sprache in vielen<br />

Erdteilen mit den missionarischen Aktivitäten der Portugiesen gleichgesetzt wurde, nannte man das<br />

Portugiesische dort auch Cristão (Christlich). Obwohl später die Niederländer versuchten, in Ceylon und<br />

dem heutigen Indonesien das Portugiesische zurückzudrängen, blieb es dort lange eine populäre und<br />

verbreitete Sprache.<br />

In Indien, Sri Lanka, Malaysia und Indonesien entwickelten sich portugiesische Kreolsprachen heraus,<br />

nachdem Portugal den Einfluss in diesen Ländern an andere europäische Mächte verloren hatte. In vielen<br />

Sprachen findet man Portugiesische Wörter in der modernen Lexik wieder, so zum Beispiel das Wort pan<br />

für 'Brot' im Japanischen (portugiesisch: pão), sepatu für 'Schuh' im Indonesischen (portugiesisch:<br />

sapato), keju für 'Käse' im Malaiischen (portugiesisch: queijo) oder auch meza für 'Tisch' in Swahili<br />

(portugiesisch: mesa).<br />

Entwicklung seit der Renaissance<br />

Seit der Mitte des 16. Jahrhunderts fand eine große Anzahl von Lehnwörtern Eingang in die<br />

portugiesische Sprache, meist lateinischen oder griechischen Ursprunges. Italienische Wörter aus den<br />

Bereichen Musik, Theater, Malerei sowie spanische Lehnwörter, die aufgrund der Personalunion<br />

zwischen Portugal und Spanien von 1580 bis 1640 besonders zahlreich sind, machten die Sprache reicher<br />

und komplexer. Man unterscheidet aus diesem Grund zwei Entwicklungsphasen: das Altportugiesische<br />

(12. bis Mitte des 16. Jahrhunderts) und das Neuportugiesische, wobei als Ende des Altportugiesischen<br />

das Erscheinen des Cancioneiro Geral von Garcia de Resende im Jahre 1516 betrachtet wird.<br />

Die Gegenden, wohin sich das Portugiesische vor der Entwicklung des Neuportugiesischen verbreitet<br />

hatte, machten diese Entwicklungen jedoch größtenteils nicht mit. In Brasilien und São Tomé und<br />

Príncipe, aber auch in einigen abgelegenen ländlichen Gebieten Portugals, werden deshalb Dialekte<br />

gesprochen, die dem Altportugiesischen ähnlich sind.<br />

Verwandtschaft mit anderen Sprachen<br />

Portugiesisch ist zwar in vielen Aspekten zur spanischen Sprache sehr ähnlich, in der Aussprache<br />

herrschen jedoch bedeutende Unterschiede. Mit etwas Übung ist es einem Portugiesen jedoch möglich,<br />

Spanisch zu verstehen und umgekehrt. Wenn man den folgenden Satz betrachtet:<br />

Ela fecha sempre a janela antes de jantar. (Portugiesisch)<br />

Ella cierra siempre la ventana antes de cenar. (Spanisch)<br />

Fast alle Wörter der einen Sprache haben sehr ähnlich lautende Verwandte in der jeweils anderen Sprache,<br />

die jedoch unter Umständen sehr selten gebraucht werden.<br />

Ela encerra sempre a janela antes de cear. (Portugiesisch mit wenig gebräuchlicher Wortwahl)<br />

(Der Satz bedeutet 'Sie schließt immer das Fenster vor dem Abendessen.')<br />

Es gibt allerdings auch eine Anzahl von Wörtern, bei denen eine Verwandtschaft zwischen den Sprachen<br />

nicht zu erkennen ist und die jeweiligen Sprecher in dem anderen Land vor Probleme stellt. Beispiele:<br />

roher Schinken: span: jamón (serrano), port.: presunto Kochschinken: span: jamón dulce(York), port:<br />

fiambre Autowerkstatt: span: taller, port: oficina Büro: span: oficina, port: escritório Zug (Bahn): span:<br />

tren, port: comboio<br />

Es gibt Orte, wo Spanisch und Portugiesisch nebeneinander gesprochen werden. Muttersprachler des<br />

Portugiesischen können in der Regel Spanisch lesen und umgekehrt, auch wenn sie die gesprochene<br />

Sprache des jeweils anderen nicht verstehen. Andererseits sollten Besucher in Portugal oder Brasilien<br />

nicht unbedingt versuchen, mit den Einheimischen auf Spanisch zu kommunizieren (es sei denn, man ist<br />

spanischer Muttersprachler), da dies häufig nicht gern gesehen wird und in den Augen der Einheimischen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!