25.10.2012 Aufrufe

Língua portuguesa - Wikimedia

Língua portuguesa - Wikimedia

Língua portuguesa - Wikimedia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In anderen Teilen Afrikas gibt es portugiesische Kreolsprachen. Im Süden Senegals, in Casamance, gibt<br />

es eine Gemeinschaft, die sprachlich und kulturell mit Guinea-Bissau verwandt ist und wo Portugiesisch<br />

gelernt wird. Auf der Insel Annobón (Äquatorial-Guinea) gibt es eine weitere Kreolsprache, die mit jener<br />

von São Tomé und Príncipe eng verwandt ist.<br />

In Angola wird Portugiesisch schnell zu einer Nationalsprache statt nur einer Verkehrssprache. Gemäß<br />

der offiziellen Volkszählung von 1983 war Portugiesisch die Muttersprache von 75% der Bevölkerung der<br />

Hauptstadt Luanda von etwa 2,5 Millionen. Landesweit benutzen etwa 60% der Bevölkerung von etwa<br />

12,5 Millionen Portugiesisch als Umgangssprache. Viele junge Angolaner beherrschen nur Portugiesisch.<br />

Die Fernsehstationen aus Portugal und Brasilien, die man in Angola empfangen kann und die sehr populär<br />

sind, tragen dazu ihren Anteil bei. Die Sprachen, die in Angola vor der Kolonisierung gesprochen wurden,<br />

gibt es zwar nach wie vor, sie werden von der Bevölkerung aber wie Dialekte und nicht wie eigene<br />

Sprachen behandelt. Das angolanische Portugiesisch beeinflusste auch das heute in Portugal gesprochene<br />

Portugiesisch, da die retornados, also portugiesische Rückkehrer, nach der Unabhängigkeit Angolas<br />

Wörter mitbrachten, die sich vor allem in der jungen Stadtbevölkerung verbreiteten. Dazu gehören iá (ja),<br />

bué (viele) oder bazar (weggehen).<br />

Mosambik gehört zu den Ländern, in denen Portugiesisch Amtssprache ist, es wird aber größtenteils nur<br />

als Zweitsprache gesprochen. In den Städten ist es aber die am meisten verbreitete Sprache. Gemäß der<br />

Volkszählung von 1997 sprechen etwa 40% der Gesamtbevölkerung Portugiesisch, jedoch etwa 72% der<br />

Stadtbevölkerung. Andererseits bezeichnen nur 9% (bzw. 26% in den Städten) Portugiesisch als die<br />

wichtigste Sprache im Land. Die mosambikanischen Schriftsteller verwenden alle ein portugiesisch, das<br />

sich an die mosambikanische Kultur angepasst hat.<br />

Auf Kap Verde und in Guinea-Bissau sind die wichtigsten Sprachen portugiesische Kreolsprachen, die als<br />

Crioulos bezeichnet werden, wohingegen der Gebrauch der portugiesischen Sprache als Umgangssprache<br />

im Abnehmen begriffen ist. Die meisten Kapverdier können aber auch Standard-Portugiesisch sprechen,<br />

das in formellen Situationen verwendet wird. Schulbildung und Fernsehen aus Portugal und Brasilien<br />

tragen andererseits zur Entkreolisierung bei. In Guinea-Bissau ist die Lage etwas anders, weil nur etwa<br />

60% der Bevölkerung Kreolisch sprechen, und gar nur 14% davon beherrschen Standard-Portugiesisch.<br />

In São Tomé und Príncipe spricht die Bevölkerung eine Art archaisches Portugiesisch, das viele<br />

Ähnlichkeiten mit brasilianischem Portugiesisch aufweist. Die Elite des Landes verwendet jedoch eher<br />

die europäische Version, ähnlich wie in den anderen PALOP-Ländern. Neben dem eigentlichen<br />

Portugiesisch gibt es noch drei Kreolsprachen. Kinder lernen in der Regel Portugiesisch als<br />

Muttersprache und eignen sich das Forro genannte Kreolisch erst später an. Der tägliche Gebrauch der<br />

portugiesischen Sprache auch als Umgangssprache ist im Wachsen begriffen und fast die gesamte<br />

Bevölkerung beherrscht diese Sprache.<br />

Asien<br />

Portugiesisch wird in Osttimor, in den indischen Staaten Goa und Daman und Diu sowie in Macau<br />

(Volksrepublik China) gesprochen. In Goa wird Portugiesisch als Sprache der Großeltern bezeichnet,<br />

weil es nicht mehr in der Schule unterrichtet wird, keinen offiziellen Status hat und deshalb von immer<br />

weniger Menschen gesprochen wird. In Macau wird Portugiesisch nur von der kleinen portugiesischen<br />

Bevölkerung gesprochen, die nach der Übergabe der früheren Kolonie an China dort geblieben ist und es<br />

gibt auch nur eine einzige Schule, wo auf Portugiesisch unterrichtet wird. Trotzdem bleibt Portugiesisch<br />

vorerst eine offizielle Sprache neben Chinesisch.<br />

Es gibt in Asien mehrere portugiesische Kreolsprachen. In der malaiischen Stadt Malakka gibt es eine<br />

Kreolsprache namens Cristão oder Papiá Kristang, andere aktive Kreolsprachen findet man in Indien und<br />

Sri Lanka. In Japan gibt es etwa 250.000 Personen, die als dekasegui bezeichnet werden; das sind<br />

Brasilianer japanischer Abstammung, die wieder nach Japan zurückgekehrt sind, deren Muttersprache<br />

jedoch Portugiesisch ist.<br />

In Osttimor ist die meistverbreitete Sprache Tetum, eine austronesische Sprache, die jedoch von der<br />

portugiesischen Sprache stark beeinflusst wurde. Die Wiedereinführung des Portugiesischen als<br />

Nationalsprache stieß bei der jüngeren Bevölkerung, die durch das indonesische Bildungssystem<br />

gegangen ist und Portugiesisch nicht beherrscht, auf Missfallen. Weniger als 20 % der Bevölkerung,<br />

überwiegend der älteren Generation, sprechen Portugiesisch, obwohl der Anteil steigt, da die Sprache der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!