12.11.2013 Aufrufe

ICHbinICH und DUbistDU

ICHbinICH und DUbistDU

ICHbinICH und DUbistDU

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

9<br />

Schritt für Schritt<br />

Ich bin ja ICH!<br />

Die Entwicklung Ihres Kindes ist ist wie ein spannender Spaziergang<br />

entlang herrlich bunter Wiesen <strong>und</strong> üppig blühender Landschaften.<br />

Schritt für Schritt schreitet es voran. Aber zwischendurch<br />

bleibt Ihr Kind auch mal stehen <strong>und</strong> freut sich mit Ihnen,<br />

was es schon alles geschafft hat – um dann wieder ordentlich<br />

Tempo aufzunehmen. So spaziert jedes Kind den Abschnitt<br />

von seinem 18. Lebensmonat bis zu seinem 5. Geburtstag in<br />

seinem ganz eigenen Rhythmus. Mal steht es, mal geht es, <strong>und</strong><br />

manchmal macht es auch kleine Umwege. Immer aber hat es<br />

Sie, seine Eltern, an seiner Seite. Sie geben Ihrem Kind Sicherheit<br />

<strong>und</strong> Selbstvertrauen <strong>und</strong> staunen gemeinsam mit ihm, was<br />

es auf seinem Lebensweg alles zu entdecken gibt.<br />

Zwischen dem 18. Lebensmonat <strong>und</strong> dem 2. Geburtstag<br />

passiert etwas ganz Erstaunliches: Irgendwann entdeckt<br />

Ihr Kind sich selbst! Bisher hatte es in den Spiegel<br />

geschaut <strong>und</strong> diesem „anderen“ Kind entgegengelacht.<br />

Aber nun wird sich Ihr Kind seiner eigenen Person<br />

bewusst <strong>und</strong> empfindet Sie als Eltern nicht mehr nur als<br />

Verlängerung seiner Selbst. <strong>ICHbinICH</strong> <strong>und</strong> <strong>DUbistDU</strong> –<br />

diese Erkenntnis ist ein riesiger Entwicklungsschritt, den<br />

jedes Kind zu seiner eigenen Zeit vollzieht. „Das Gras<br />

wächst auch nicht schneller, nur weil man daran zieht“,<br />

sagt ein afrikanisches Sprichwort. Vertrauen Sie darauf!<br />

Dass jedes Kind sein eigenes Entwicklungstempo hat,<br />

stellen Eltern immer wieder fest. „Max kann schon<br />

ganz viele Wörter sagen <strong>und</strong> schaut sich zu gern Bilderbücher<br />

an. Aber auf das Sofa mag er noch nicht allein<br />

klettern“, erzählt Paula über ihren Sohn (21 Monate) <strong>und</strong><br />

schielt dabei zur gleichaltrigen Lena, die gerade das Sofa<br />

erstürmt hat <strong>und</strong> nun darauf geschickt herumhüpft.<br />

Aber natürlich ist mit Max alles in Ordnung <strong>und</strong> mit Lena<br />

auch. Nur die Interessenlagen der Kinder sind verschieden.<br />

Ohnehin verläuft die sprachliche <strong>und</strong> motorische<br />

Entwicklung von Kindern selten parallel, die meisten<br />

lernen erst sprechen <strong>und</strong> dann laufen, bei vielen ist es<br />

aber auch umgekehrt. Aber das wissen Eltern von<br />

eineinhalb- bis zweijährigen Kindern natürlich längst.<br />

Entdeckt!<br />

<strong>ICHbinICH</strong> <strong>und</strong> <strong>DUbistDU</strong>,<br />

ich seh mich <strong>und</strong> du siehst zu.<br />

<strong>ICHbinICH</strong> <strong>und</strong> WIRsindWIR,<br />

ich mag dich, du Strubbeltier.<br />

Entwicklung<br />

› 18. bis 24. Monat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!