22.12.2013 Aufrufe

Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens

Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens

Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. Pädagogische <strong>Psychologie</strong> <strong>des</strong> <strong>Lehrens</strong> <strong>und</strong> <strong>Lernens</strong> 16<br />

2.2.5 Anwendungsbereiche der klassischen Konditionierung<br />

Viele unserer Einstellungen <strong>und</strong> Emotionen sind durch Konditionierungsprozesse, die<br />

außerhalb unseres Bewusstseins stattfinden oder stattgef<strong>und</strong>en haben, entstanden.<br />

KONDITIONIERTE FURCHT:<br />

Versuch nach Watson & Rayner (1920) „Der kleine Albert“<br />

Ziel: Nachweis, dass viele Furchtreaktionen als eine Paarung aus einem NS mit etwas<br />

natürlich Furchtauslösendem verstanden werden können.<br />

1. Kontrollphase:<br />

US: Lautes Geräusch UR: Weinen<br />

US UR<br />

NS: Ratte Orientierungsreaktion (OR): Freude, Interesse<br />

NS OR<br />

2. Erwerbsphase:<br />

NS: Ratte + US: Lautes Geräusch UR: Weinen<br />

NS + US UR<br />

Nach einigen Durchgängen...<br />

CS: Ratte CR: Weinen<br />

CS CR

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!