22.12.2013 Aufrufe

Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens

Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens

Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Pädagogische <strong>Psychologie</strong> <strong>des</strong> <strong>Lehrens</strong> <strong>und</strong> <strong>Lernens</strong> 48<br />

Anwendung<br />

Abruf<br />

Deklaratives<br />

Gedächtnis<br />

Speicherung<br />

Passung<br />

Prozedurales<br />

Gedächtnis<br />

Ausführung<br />

Arbeitsgedächtnis<br />

Enkodierung Performance<br />

Prozess <strong>des</strong> Wissenserwerbs im deklarativen ↔ prozeduralen Gedächtnis<br />

Deklaratives Gedächtnis<br />

Lernvorgang Direkt <strong>und</strong> abrupt<br />

(kognitive Einheiten im<br />

Arbeitsgedächtnis werden zu<br />

Spuren in LZG)<br />

Abruf<br />

Auf vielfältige Weise<br />

möglich<br />

Prozedurales Gedächtnis<br />

Indirekt <strong>und</strong> über allmähliche Schwächung bzw.<br />

Stärkung neuer Prozeduren (z. B. Umlernen auf<br />

Schreibmaschine).<br />

Prozeduren können erst nach langem Üben<br />

erworben werden, es wird solange geübt, bis<br />

Fertigkeit automatisiert ist (z. B. Sprechen)<br />

Die Richtung ist hier vorgegeben:<br />

WENN DANN<br />

Wenn Information im Arbeitsgedächtnis dem<br />

Bedingungsteil (WENN) genügt, so wird<br />

Handlungswissen (Aktionsteil, DANN) abgerufen.<br />

Entscheidungsproblem, wenn Bedingungskomponente (WENN) erfüllt ist DANN?<br />

Mehrere mögliche Fertigkeiten<br />

Fünf verschiedene Prinzipien zur Entscheidung:<br />

1) Spezialität: Diejenige von zwei konkurrierenden Prozeduren, deren<br />

Bedingungskomponente spezifischer ist, wird ausgewählt.<br />

2) Grad der Passung: Es kommt eine Prozedur zur Anwendung, die eine größere<br />

Übereinstimmung mit dem bestehenden Sachverhalt besitzt.<br />

3) Zieldominanz: Momentan verfolgtes Ziel stimmt mit Zielelement der Bedingungskomponente<br />

überein.<br />

4) Datengeb<strong>und</strong>enheit: Datenelement kann nicht gleichzeitig in zwei kognitive Muster<br />

eingepasst werden (vgl. funktionale Geb<strong>und</strong>enheit; z.B. Kerze –<br />

Streichholzschachtel – Reißnagel Wand/Streichhölzer <strong>und</strong><br />

Schachtel)<br />

5) Stärke der Prozedur: Jede erfolgte Anwendung führt zur Stärkung einer Prozedur, welche<br />

dann schwächeren Prozeduren vorgezogen wird.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!