22.12.2013 Aufrufe

Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens

Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens

Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I. Pädagogische <strong>Psychologie</strong> <strong>des</strong> <strong>Lehrens</strong> <strong>und</strong> <strong>Lernens</strong> 20<br />

2.3 Operantes Konditionieren<br />

Operantes (instrumentelles) Konditionieren = Lernen durch Konsequenzen von Verhalten<br />

= eine Lernform, bei der sich die Wahrscheinlichkeit einer Reaktion aufgr<strong>und</strong> einer<br />

Veränderung ihrer Konsequenzen ändert. (Verhalten steht in Verbindung mit Ereignissen, die<br />

ihm nachfolgen.)<br />

Verhalten<br />

Konsequenz<br />

Kontingenz<br />

(Wenn-dann-Beziehung)<br />

Operant = je<strong>des</strong> Verhalten, das von einem Organismus gezeigt wird, <strong>und</strong> anhand seiner beobachtbaren Effekte<br />

auf die Umwelt <strong>des</strong> Organismus beschrieben werden kann. (wörtlich: Operant = die Umwelt beeinflussend)<br />

2.3.1 Operantes Konditionieren, was ist das?<br />

Versuch nach Thorndike (1898): Instrumentelles Konditionieren<br />

Beobachtung von Katzen, die versuchten, sich aus „Puzzlebox“ zu befreien.<br />

- Hungrige Katze wurden in Käfig gesperrt, vor dem Futter stand<br />

- Käfig konnte durch Tritt auf Taste geöffnet werden<br />

- Katze zeigte spontane Verhaltensweisen, um sich zu befreien (z. B. Kratzen an den Gitterstäben)<br />

trial & error<br />

- Katze tritt zufällig auf Taste, Tür öffnet sich, sie gelangt an dasFutter<br />

- das zum Futter führende, unmittelbar vorausgehende Verhalten wird verstärkt (= tritt in Zukunft<br />

häufiger auf) zufällige Reaktion wird durch Erfolg verstärkt<br />

law of effect = gr<strong>und</strong>legen<strong>des</strong> Lerngesetz: Die Kraft eines Stimulus, eine Reaktion<br />

hervorzurufen, wird verstärkt, wenn der Reaktion eine Belohnung folgt, <strong>und</strong> geschwächt, wenn<br />

keine Belohnung folgt. Konsequenzen als entscheidende Determinante <strong>des</strong> Verhaltens<br />

Ergebnis: Lernen ist keine Assoziation zwischen zwei Reizen, sonder zwischen Reizen<br />

(Stimuli) <strong>und</strong> einer Reaktion (R), gelernt wird durch eine S-R-Verbindung.<br />

Verhaltensweise wird so zum Instrument, eine angenehme Konsequenz herbeizuführen <strong>und</strong><br />

eine unangenehme zu vermeiden. Instrumentelle Konditionierung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!