22.12.2013 Aufrufe

Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens

Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens

Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I. Pädagogische <strong>Psychologie</strong> <strong>des</strong> <strong>Lehrens</strong> <strong>und</strong> <strong>Lernens</strong> 44<br />

MENTALE MODELLE: ( Bildhafte Vorstellung)<br />

= umfassende, ganzheitliche Wissensstruktur mit verschiedenen Arten von Wissen mit<br />

unterschiedlichen Formaten (andere Modelle fließen mit ein).<br />

• Nach Versuchen von Shepard (1967) werden Bilder (fast 100%) sehr viel besser<br />

wiedererkannt als Wörter (88%) oder Sätze (89%)<br />

Wörter werden verschlüsselt, Einzelheiten gehen verloren, Bilddarstellungen werden in<br />

bildhafter <strong>und</strong> sprachlicher Form kodiert ( höhere Wahrscheinlichkeit, sich an einen<br />

Code zu erinnern)<br />

• Gespeicherte Bilder sind keine wirklichkeitsgetreuen Abbildungen wie Fotos, sie<br />

enthalten nur relevante Informationen (Form, Farbe, Anordnung…)<br />

Beispiel: zwei Möglichkeiten der Speicherung <strong>des</strong> Satzes „Das Buch ist auf dem Tisch“<br />

Buch<br />

R<br />

ist auf<br />

R<br />

S<br />

S<br />

Buch<br />

Tisch<br />

A) bildhafte Vorstellung<br />

B) Propositionen<br />

SEMANTISCHES NETZWERK:<br />

Es wird nach Bedeutungsinhalt vernetzt.<br />

• Begriffe sind im semantischen (Weltwissen) Gedächtnis miteinander verb<strong>und</strong>en<br />

Wissensstrukturen<br />

• Aktivierungsprozesse dienen zum Auffinden von begrifflichen Bezügen<br />

• In einem semantischen Netzwerk gibt es:<br />

- kleinere Knoten: Propositionen, Skripts, mentale Modelle<br />

- größere Knoten: Schemata / Konzepte<br />

Beispiel: Netzwerkdarstellung einer Proposition: „Vitamin C bekämpft Erkältungen.“<br />

Knoten = Proposition<br />

Vitamin C Arg. Arg. Erkältung<br />

Relation<br />

bekämpfen<br />

• Knoten einer Netzwerkstruktur unterscheiden sich in Assoziationsstärke (je höher, <strong>des</strong>to<br />

häufiger erfolgreiche Verwendung der Wissenseinheit) <strong>und</strong> Aktivationsniveau (erfolgt<br />

entsprechende der Assoziationsstärke)<br />

• Erregung geht von bestimmten Knoten aus <strong>und</strong> setzt sich entsprechend der<br />

Assoziationsstärke dieser Knoten fort

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!