31.12.2013 Aufrufe

und Baureglement (PBR) - Gemeinde Düdingen

und Baureglement (PBR) - Gemeinde Düdingen

und Baureglement (PBR) - Gemeinde Düdingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Düdingen</strong>: Planungs- <strong>und</strong> <strong>Baureglement</strong> (<strong>PBR</strong>) - 2. Öffentliche Auflage 51<br />

8 Besondere Vorschriften<br />

Jede bauliche Änderung ist unter Beachtung des ursprünglichen Charakters des Gebäudes<br />

auszuführen:<br />

- Die Typologie der Fassaden (Strukturen, Material) muss erhalten bleiben. In diesem<br />

Rahmen können neue Öffnungen gestattet werden, sofern deren Masse <strong>und</strong> Anordnungen<br />

den bestehenden entsprechen.<br />

- Die Hauptrichtung des Dachfirstes ist beizubehalten. Damit der Charakter des ursprünglichen<br />

Daches gewahrt bleibt, müssen die Dachöffnungen in der Anzahl beschränkt <strong>und</strong><br />

im Ausmass bescheiden sein.<br />

- Die Dachgestaltung muss mit jener des Weilers harmonieren.<br />

9 Umgebungsgestaltung<br />

Die Umgebungsarbeiten dürfen nur von geringem Ausmass sein. Sie sind so zu gestalten,<br />

dass sie sich in Bezug auf Konzept <strong>und</strong> Ausführung gut in die ländliche Umgebung des<br />

Weilers einfügen.<br />

10 Bepflanzung<br />

Die bestehende Bepflanzung ist Teil des schützenswerten Ortbildes (siehe Erkennungsplan<br />

des Weilers). Deshalb ist sie zu erhalten. Der <strong>Gemeinde</strong>rat kann jedoch das Fällen<br />

von Bäumen gestatten, wenn sie krank sind oder wenn sie eine Gefahr darstellen. In solchen<br />

Fällen sind sie zu ersetzen.<br />

11 Verfahren<br />

Für jedes Bauvorhaben ist ein Vorprüfungsgesuch gemäss Art. 137 RPBG erforderlich. Für<br />

die geschützten Gebäude ist das Gutachten des Amtes für Kulturgüter (KGA) einzuholen.<br />

Art. 57<br />

Perimeter für diversifizierte Landwirtschaft<br />

1 Merkmale <strong>und</strong> Zielsetzung<br />

Die Perimeter für diversifizierte Landwirtschaft sind für Bauten <strong>und</strong> Anlagen bestimmt, die<br />

über die innere Aufstockung hinausgehen (Art. 16a RPG).<br />

Diese Perimeter sind der Landwirtschaftszone überlagert <strong>und</strong> werden im Nutzungsplanverfahren<br />

(Art. 77 <strong>und</strong> 83 ff RPBG) festgelegt. Sie sind für die Aufnahme mehrerer Einrichtungen<br />

oder für den Bedarf einer Gemeinschaft von Landwirten dimensioniert.<br />

2 Erschliessung<br />

Die Perimeter für diversifizierte Landwirtschaft liegen in Gebieten welche für die Erschliessung<br />

wirtschaftlich tragbar sind. Sie müssen über folgende Erschliessungsanlagen verfügen:<br />

- Ausreichende Strassenzufahrt<br />

- Ausreichende Wasserversorgung<br />

- Erforderliche Anlagen zur Ableitung <strong>und</strong> Reinigung des Abwassers<br />

3 Lärmempfindlichkeitsstufe<br />

Es gelten die Bestimmungen der Empfindlichkeitsstufe III gemäss Art. 43 LSV.<br />

4 Weitere Bestimmungen<br />

Für den Umweltschutz sind die Bestimmungen der Landwirtschaftszone anwendbar.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat kann gestützt auf den kommunalen Sachplan für eine ökologische Vernetzung,<br />

Projekt Landschaft + Landwirtschaft, innerhalb eines Perimeters für diversifizierte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!