31.12.2013 Aufrufe

und Baureglement (PBR) - Gemeinde Düdingen

und Baureglement (PBR) - Gemeinde Düdingen

und Baureglement (PBR) - Gemeinde Düdingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Düdingen</strong>: Planungs- <strong>und</strong> <strong>Baureglement</strong> (<strong>PBR</strong>) - 2. Öffentliche Auflage Anhang 1<br />

VII.<br />

Anhang<br />

Anhang 1<br />

Kernzone 1<br />

(Art. 23 <strong>PBR</strong>)<br />

Kernzone 2<br />

(Art. 24 <strong>PBR</strong>)<br />

Baupolizeiliche Masse<br />

Die Tabelle enthält die wichtigsten Masse der Regelbauzonen. Für die vollständigen<br />

Masse sowie spezielle Regelungen sind die Zonenvorschriften zu konsultieren.<br />

h Fh tr GL GA VG GFZo GFZu 5) BMZ ÜZ GZ ES<br />

14.00 m 11.20 m<br />

1/2 h,<br />

min.<br />

0.55 4) III<br />

4.00 m 1)<br />

15.00 m 11.20 m 4.00 m 3 0.55 4) III<br />

Kernzone 3<br />

(Art. 25 <strong>PBR</strong>)<br />

Kernzone 4<br />

(Art. 26 <strong>PBR</strong>)<br />

Wohnzone<br />

hoher Dichte<br />

(Art. 28 <strong>PBR</strong>)<br />

Wohnzone<br />

mittlerer Dichte<br />

(Art. 29 <strong>PBR</strong>)<br />

Wohnzone<br />

niederer Dichte<br />

(Art. 30 <strong>PBR</strong>)<br />

16.00 m 13.70 m 4.00 m 0.55 4) III<br />

14.00 m 11.20 m<br />

1/2 h,<br />

min.<br />

4.00 m 1) 0.80 0.50 0.40 4) III<br />

7.00 m 1)<br />

17.00 m 15.00 m 44.00 m 8.00 m 1) 1.10 0.60 0.30 4) II<br />

13.00 m 11.00 m 40.00 m 6.50 m 1) 0.80 0.50 0.30 4) II<br />

10.00 m 8.30 m 5.00 m 1) 0.75 0.30<br />

2) 0.30<br />

4)<br />

0.40<br />

2) 4) II<br />

Mischzone<br />

(Art. 31 <strong>PBR</strong>)<br />

14.00 m 11.20 m 44.00 m 7.00 m 1) 0.80 0.50<br />

3) 4)<br />

0.30<br />

4) III<br />

0.40<br />

Gewerbezone<br />

(Art. 33 <strong>PBR</strong>)<br />

Industrie- <strong>und</strong><br />

Gewerbezone<br />

(Art. 35 <strong>PBR</strong>)<br />

17.00 m 15.00 m<br />

20.00 m<br />

1/2 h,<br />

min.<br />

4.00 m 1) 0.80 0.50 5.00 0.55 4) 0.15 III<br />

8.00 m 1)<br />

1/2 h,<br />

min.<br />

8.00 0.70 4) 0.15 IV<br />

4.00 m 1)<br />

Es gelten die Begriffe <strong>und</strong> Messweisen gemäss Anhang zur Interkantonalen Vereinbarung vom 22. September<br />

2005 über die Harmonisierung der Baubegriffe (IVHB) gemäss Anhang 2.<br />

h<br />

Fh tr<br />

GL<br />

GA<br />

VG<br />

= Gesamthöhe<br />

= Fassadenhöhe traufseitig<br />

= Gebäudelänge<br />

= Grenzabstand<br />

= Vollgeschosse<br />

GFZo<br />

GFZu<br />

BMZ<br />

ÜZ<br />

GZ<br />

ES<br />

= Geschossflächenziffer oberirdisch<br />

= Geschossflächenziffer unterirdisch<br />

= Baumassenziffer<br />

= Überbauungsziffer<br />

= Grünflächenziffer<br />

= Empfindlichkeitsstufe<br />

1)<br />

2)<br />

3)<br />

4)<br />

5)<br />

Erhöhung gemäss Art. 83 R<strong>PBR</strong><br />

für zusammengebaute Einzelwohnhäuser<br />

für reine Wohnbauten<br />

Erhöhung gemäss Art. 63 <strong>PBR</strong><br />

Die unterirdische Geschossfläche ist ausschliesslich reserviert für Nebennutzflächen <strong>und</strong> Parkierung.<br />

Wohnnutzung ist ausgeschlossen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!