31.12.2013 Aufrufe

und Baureglement (PBR) - Gemeinde Düdingen

und Baureglement (PBR) - Gemeinde Düdingen

und Baureglement (PBR) - Gemeinde Düdingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Düdingen</strong>: Planungs- <strong>und</strong> <strong>Baureglement</strong> (<strong>PBR</strong>) - 2. Öffentliche Auflage 52<br />

Landwirtschaft ökologische Massnahmen verlangen.<br />

5 Nutzung <strong>und</strong> baupolizeiliche Vorschriften<br />

Die Nutzung <strong>und</strong> die baupolizeilichen Vorschriften werden für jeden Perimeter für diversifizierte<br />

Landwirtschaft in einem <strong>Baureglement</strong> festgehalten. Die Ausdehnung eines Perimeters<br />

wird in einem Zonennutzungsplan definiert. Der Zonennutzungsplan <strong>und</strong> das <strong>Baureglement</strong><br />

eines Perimeters werden als Einheit genehmigt.<br />

6 Verfahren<br />

Für jedes Bauvorhaben ist ein Vorprüfungsgesuch gemäss Art. 137 RPBG erforderlich.<br />

7 Aufhebung<br />

Wird ein Perimeter für diversifizierte Landwirtschaft nicht mehr für die definierte Nutzung<br />

beansprucht so werden er <strong>und</strong> dessen <strong>Baureglement</strong> im Nutzungsplanverfahren wieder<br />

aufgehoben.<br />

Art. 58<br />

Perimeter 1 für diversifizierte Landwirtschaft<br />

1 Nutzung<br />

Es sind nur Bauten für den produzierenden Gartenbau zugelassen. Darunter fallen auch<br />

Treibhäuser für eine bodenunabhängige Produktion. Es ist keine Wohnnutzung zugelassen.<br />

2 Masse<br />

Es gelten folgende baupolizeilichen Masse:<br />

Gesamthöhe h:<br />

max 8.00 m<br />

Grenzabstand GA: 1/2 Gesamthöhe h<br />

Gebäudeabstand: gemäss Vorschriften des Kantonalen Feuerinspektorats<br />

3 Besondere Bestimmungen<br />

- Es sind ökologische Massnahmen gemäss Art. 57 Abs. 4 <strong>PBR</strong> auszuweisen.<br />

- Die Verkehrserschliessung erfolgt über die <strong>Gemeinde</strong>strasse.<br />

- Das Trinkwasser wird von der Wasserversorgung <strong>Düdingen</strong> AG bezogen.<br />

- Die Entsorgung des Schmutzwassers wird in Abhängigkeit der Art <strong>und</strong> der Menge des<br />

Abwasseranfalls im Rahmen des Baubewilligungsverfahrens festgelegt.<br />

- Das Oberflächenwasser bzw. Regenwasser wird für die Bewässerung der Pflanzenproduktion<br />

in den Treibhäusern in einem Tank gesammelt. Das Baugesuch muss die<br />

Berechnung der benötigten Auffangvolumen beinhalten.<br />

- Die Wasserquelle für die Notversorgung (wenn das gespeicherte Regenwasser für die<br />

Bewässerung nicht ausreicht) muss definiert werden.<br />

- Überschüssiges Regenwasser muss versickert werden. Ist dies nicht möglich, muss das<br />

Regenwasser über eine Retentionsanlage gedrosselt in den Vorfluter abgeleitet werden.<br />

Die Versickerung <strong>und</strong> die Retention müssen nach den Richtlinien des VSA <strong>und</strong><br />

den Weisungen des Amts für Umwelt geplant werden. Das Baugesuch muss die entsprechenden<br />

Berechnungen enthalten.<br />

4 Verfahren<br />

Für jedes Bauvorhaben ist ein Vorprüfungsgesuch gemäss Art. 137 RPBG erforderlich.<br />

5 Aufhebung<br />

Wird der Perimeter nicht mehr für die definierte Nutzung beansprucht, wird er im Nut-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!