27.01.2014 Aufrufe

GESCHÄFTSBERICHT 2000 - adidas Group

GESCHÄFTSBERICHT 2000 - adidas Group

GESCHÄFTSBERICHT 2000 - adidas Group

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

84<br />

Zum 31. Dezember <strong>2000</strong> beträgt die verbleibende Laufzeit<br />

dieser Zinscaps bis zu 6,0 Jahre (1999: 6,9 Jahre), mit einer<br />

gewichteten Durchschnittslaufzeit von 3,6 Jahren (1999: 3,0<br />

Jahren). Die Fälligkeiten der Zinscaps stellen sich wie folgt dar:<br />

(in Mio. c) 31. Dez. 31. Dez.<br />

<strong>2000</strong> 1999<br />

Innerhalb eines Jahres 281 307<br />

Zwischen einem und zwei Jahren 230 281<br />

Zwischen zwei und drei Jahren 246 230<br />

Zwischen drei und vier Jahren 211 246<br />

Zwischen vier und fünf Jahren 224 179<br />

Zwischen fünf und sechs Jahren 597 154<br />

Zwischen sechs und sieben Jahren – 78<br />

Gesamt 1.789 1.475<br />

Marktwert der Finanzinstrumente<br />

Der Buchwert der flüssigen Mittel sowie der Finanzverbindlichkeiten<br />

entspricht aufgrund der kurzfristigen Fälligkeiten dieser<br />

Instrumente in etwa dem Marktwert. Der Marktwert der Devisentermingeschäfte<br />

und Währungsoptionen wurde aufgrund<br />

der Marktbedingungen am Bilanzstichtag ermittelt. Der Marktwert<br />

der Zinscaps am Bilanzstichtag wurde von den Kreditinstituten,<br />

mit denen diese Zinscaps vereinbart wurden, ermittelt.<br />

Kreditrisiko<br />

Die Währungs- und Zinssatzsicherungsgeschäfte der Gesellschaft<br />

werden mit bedeutenden Banken von hoher Kreditwürdigkeit<br />

in der ganzen Welt abgeschlossen, und ihre liquiden<br />

Mittel werden bei diesen Banken in qualitativ hochwertigen<br />

kurzfristigen Anlageinstrumenten investiert.<br />

21. Betriebliche Aufwendungen<br />

Die betrieblichen Aufwendungen umfassen die Aufwendungen<br />

für Vertrieb, Marketing und Forschung und Entwicklung sowie<br />

Logistik- und zentrale Finanz- und Verwaltungsaufwendungen.<br />

Des Weiteren sind darin enthalten die Abschreibungen auf<br />

Sachanlagen und immaterielle Vermögensgegenstände mit<br />

Ausnahme der Abschreibungen auf die Geschäfts- und Firmenwerte.<br />

Das Marketing Working Budget stellt einen wesentlichen Teil<br />

der betrieblichen Aufwendungen dar. Das Marketing Working<br />

Budget enthält die Aufwendungen für Promotion und Kommunikation,<br />

wie z.B. Promotionverträge, Werbung, Unterstützung<br />

des Einzelhandels, Veranstaltungen und sonstige Kommunikationsaktivitäten,<br />

jedoch nicht die Personal- und Verwaltungskosten<br />

im Marketingbereich. Im Jahr <strong>2000</strong> entfielen etwa 38%<br />

(1999: 38%) der gesamten betrieblichen Aufwendungen auf<br />

das Marketing Working Budget.<br />

22. Kostenarten<br />

In der Gewinn- und Verlustrechnung werden die Aufwendungen<br />

nach Funktionen dargestellt. Zusätzliche Informationen über<br />

die Herkunft dieser Aufwendungen nach Kostenarten werden<br />

im Folgenden gegeben.<br />

Materialaufwand<br />

Der Materialaufwand für die Geschäftsjahre <strong>2000</strong> und 1999<br />

beläuft sich auf 3.234 Mio. c bzw. 2.923 Mio. c.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!