18.02.2014 Aufrufe

Direktor: Prof. Dr. med. Alexander Katalinic

Direktor: Prof. Dr. med. Alexander Katalinic

Direktor: Prof. Dr. med. Alexander Katalinic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Alter<br />

120<br />

DCO-Status<br />

nicht-DCO<br />

DCO<br />

100<br />

80<br />

60<br />

40<br />

20<br />

0<br />

männlich<br />

Geschlecht<br />

weiblich<br />

Abb.1: Altersverteilung Darmkrebs (1999-2005) von klinischen Fällen (nicht-DCO) und<br />

DCO- Fällen nach Geschlecht<br />

4.3 Deskriptive Analyse<br />

4.3.1 Alter- und Geschlechtsverteilung<br />

In der folgenden Analyse wurden die DCO-Fälle ausgeschlossen, die nicht-invasiven<br />

Karzinome (Carcinoma in situ) jedoch mit eingeschlossen, d.h. wir betrachten insgesamt<br />

15.224 Fälle.<br />

Von diesen 15.224 registrierten Fällen waren 7.645 (50,2%) männlich und 7.579 (49,8%)<br />

weiblich. Patienten mit invasivem Karzinom waren seltener männlich als mit in-situ-<br />

Karzinomen (Männer in situ: 54,1%, invasiv: 49,9%; Frauen in situ: 45,1%, invasiv:<br />

50,1%). Die Verteilung des Alters bei Diagnosestellung hingegen zeigt bei Frauen einen<br />

Verteilungsgipfel in deutlich höherem Alter als bei Männern. Bei Frauen liegt eine<br />

deutliche Häufung etwa um das 80. Lebensjahr vor, bei Männern lässt sich eine<br />

mehrgipflige Verteilung mit zwei Häufungen um das 64. sowie um das 70. Lebensjahr<br />

erkennen (Abbildung 3).<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!