18.02.2014 Aufrufe

Direktor: Prof. Dr. med. Alexander Katalinic

Direktor: Prof. Dr. med. Alexander Katalinic

Direktor: Prof. Dr. med. Alexander Katalinic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Antei l (Prozent)<br />

Tab. 5: Durchschnittliches Patientenalter bei Diagnosestellung mit Standardabweichung<br />

(inkl.nicht-invasive Karzinome)<br />

Männer<br />

(SD)<br />

Frauen<br />

(SD)<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

67,7 67,5 68,1 67,9 68,5 68,0 68,6<br />

(10,3) (10,5) (10,7) (10,7) (10,4) (10,6) (10,6)<br />

71,3 71,7 70,9 71,0 70,7 71,0 71,3<br />

(12,0) (12,1) (12,7) (12,1) (11,9) (11,6) (11,8)<br />

4.3.2 Tumorlokalisation<br />

Bei den Tumorlokalisationen dominiert das Rektum (ohne nähere Angabe – ICD-0 C20.9)<br />

mit 31,6% (4.817 Fälle). Es folgen das Colon sigmoideum (C18.7) mit 23,9% (3.636<br />

Fälle), das Colon ascendens (C18.2) mit 10% (1524 Fälle) und das Zaekum (C18.0) mit<br />

9,3% (1416 Fälle). Diese Lokalisationen machen zusammen mehr als 75% aus (s. Tabelle<br />

6).<br />

60%<br />

Zaekum<br />

Colon descendens<br />

Colon sigmoideum<br />

Rektum o.n.A.<br />

50%<br />

40%<br />

30%<br />

20%<br />

10%<br />

0%<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005 gesamt<br />

Diagnosejahr<br />

Abb.4: Die häufigsten Tumorlokalisationen im Verlauf der Jahre<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!