18.02.2014 Aufrufe

Direktor: Prof. Dr. med. Alexander Katalinic

Direktor: Prof. Dr. med. Alexander Katalinic

Direktor: Prof. Dr. med. Alexander Katalinic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„T3“, d.h. „Tumor infiltriert die Subserosa bzw. das nicht peritonealisierte parakolische<br />

bzw. pararektale Gewebe“, wurde 6.517mal (=43,5%) diagnostiziert (davon 3.290 Männer,<br />

3.227 Frauen) und ist somit mit Abstand die häufigste Diagnose. Durchschnittlich sind die<br />

Patienten mit „T3“ 69,8 Jahre alt (SD 7,5) (Männer: 68,2 SD: 7,4 , Frauen: 71,5 SD: 7,1),<br />

die Kurve der Altersverteilung zeigt einen eher plateauartigen Verlauf mit 3 Maxima bei<br />

63, 71 und 77 Jahren.<br />

Unter dem Stadium „T4“ bzw. „Tumor perforiert das viszerale Peritoneum und/oder<br />

infiltriert direkt andere Organe“ wurden 2.347 Fälle (=15,7%), darunter 1.064 Männer und<br />

1.283 Frauen an das Krebsregister gemeldet. Durchschnittlich sind die Patienten 70,3 (SD<br />

7,5) Jahre alt (Männer: 67,8 SD 7,4 , Frauen: 72,39 SD 7,5), die Altersverteilung zeigt<br />

einen Gipfel bei 77 Jahren, vgl. Tab. 9 und Abb. 7).<br />

Abb. 7: Tumorstadien nach Geschlecht<br />

31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!