18.02.2014 Aufrufe

Direktor: Prof. Dr. med. Alexander Katalinic

Direktor: Prof. Dr. med. Alexander Katalinic

Direktor: Prof. Dr. med. Alexander Katalinic

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

%<br />

60<br />

Tumorstadien T Frauen<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

T1<br />

T2<br />

T3<br />

T4<br />

Carcinoma in situ<br />

10<br />

0<br />

Jahr<br />

1999 2000 2001 2002 2003 2004 2005<br />

Abb. 9: Tumorstadien T Frauen nach Jahren<br />

N-Kategorie<br />

Die zweite Komponente der TNM-Klassifikation, das „N“, beschreibt den eventuellen<br />

Befall regionaler Lymphknoten mit Metastasen. Hier sind zunächst die kolorektalen<br />

Karzinome C18-C20 von den Analkarzinomen C21 zu unterscheiden, da hier eine andere<br />

Klassifikation gilt. Bezügl. C18-C20 betrachten wir 14.860 Fälle, hiervon sind 1.002 Fälle<br />

mit unbekanntem Status abzuziehen (Tx), so dass 13.858 Fälle in die Analyse<br />

eingeschlossen sind. Bei 6.137 Patienten (=44%, darunter 3.112 Männer und 3.025<br />

Frauen) konnten keine regionalen Lymphknotenmetastasen nachgewiesen werden („N0“).<br />

Das durchschnittliche Alter für N0 liegt bei 70,1 (SD 10,89, Median 71,0) Jahren, die<br />

Kurve der Altersverteilung zeigt zwei Maxima bei 62 und 65 Jahren. Bei 2.868 Fällen<br />

(entsprechend 20,7%, hiervon 1.432 Männer, 1.436 Frauen) wurde die Diagnose „N1“,<br />

also „Metastasen in 1-3 regionalen Lymphknoten“ gestellt. Die Altersverteilung hierbei ist<br />

eher plateauartig, lässt bei 77 Jahren aber ein Maximum erkennen. Das durchschnittliche<br />

Alter der Patienten liegt bei 69,3 Jahren (SD 11,24, Median 70,0).<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!