26.02.2014 Aufrufe

stereoplay Klang aus Licht (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Und ganz wichtig: Die Profisparte<br />

ist immer auch Messlatte<br />

und Antrieb für Entwicklungen,<br />

die dem Gesamtkonzern<br />

zugutekommen. Das gilt für die<br />

technische Forschung ebenso<br />

wie für den Imagewert.<br />

Erst kürzlich hat sich Hollywood<br />

vor der Macht <strong>aus</strong> Niedersachsen<br />

verbeugt. Ein Primetime<br />

Emmy Engineering Award<br />

ging an Sennheiser für die Innovationskraft<br />

in der Film- und<br />

Fernsehindustrie. Ein Markt, in<br />

dem Sennheiser bereits seit den<br />

1950er-Jahren mitmischt – zuerst<br />

über Richtrohrmikrofone,<br />

aber bereits 1957 schon drahtlos,<br />

noch mit einem Taschensender<br />

in Röhrentechnologie.<br />

Es gibt kaum ein Weltereignis,<br />

bei dem Sennheiser nicht<br />

mitgemischt und mitgel<strong>aus</strong>cht<br />

hätte. Wer im Fotoalbum des<br />

Konzerns blättert, trifft auf den<br />

1982 verstorbenen sowjetischen<br />

Staatschef Leonid Breschnew<br />

vor dem Mikrofonklassiker MD<br />

441 – gleich neben Popstars wie<br />

Madonna oder Pink mit maßgeschneiderten<br />

In Ear/Mikrofonlösungen<br />

von Sennheiser.<br />

Das neuste Must-have für<br />

Tontechniker weltweit ist das<br />

Digital 9000 System: eine kabellose<br />

<strong>Klang</strong>verbindung, umfassend<br />

konfektionierbar mit<br />

zwölf verschiedenen Mikrofonköpfen<br />

und frei von der Gefahr<br />

von Intermodulationen. Mittlerweile<br />

der Standard im Theater<br />

zu Helsinki, beim Eurovision<br />

Song Contest und den Siegerehrungen<br />

in Wimbledon.<br />

Der Schweizer Toningenieur<br />

Peter Flückiger bringt eine Subbotschaft<br />

auf den Punkt: „Der<br />

psychologische Effekt für die<br />

Künstler ist nicht zu unterschätzen.<br />

Wenn sie hören, dass sie<br />

fantastisch klingen, stärkt das<br />

ihr Selbstbewusstsein…“<br />

Sennheiser im Hörraum<br />

Kein Tonstudio, das etwas auf<br />

sich hält, kommt an Sennheiser<br />

vorbei. Auch <strong>stereoplay</strong> hat dem<br />

Marktführer vertraut: Das „Hörraum<br />

live“-Konzert wurde über<br />

zwei Neumann-Mikrofone KM<br />

184 eingefangen und über den<br />

Profi hörer Sennheiser HD 25<br />

überwacht.<br />

Andreas Günther ■<br />

Superstars als Botschafter: Die<br />

Liste der Rock- und Pop-Größen,<br />

die Sennheiser auf Touren und im<br />

Studio <strong>aus</strong>stattet, ist identisch mit<br />

dem Who is Who der Branche.<br />

Jüngst mit Sennheiser auf allen<br />

Kontinenten unterwegs: Madonna<br />

und Pink – natürlich drahtlos<br />

und maßgeschneidert.<br />

Die neue Speerspitze: Das MKH 800<br />

wurde als Spitzenmikrofon für komplexe<br />

Aufnahmesituationen entwickelt – bis 50<br />

kHz und mit schaltbarer Vordämpfung.<br />

Der Wegbegleiter für DJs und Tonmeister: Mit dem HD 25 hat Sennheiser einen<br />

Kopfhörer-Kampfgefährten für Bühne und Tonstudio entwickelt – robust,<br />

abschirmend und mit drehbaren Hörmuscheln für das einohrige Abhören. Zum<br />

aktuellen 25. Geburtstag legt Sennheiser eine Edelvariante <strong>aus</strong> Aluminium auf.<br />

1/14 <strong>stereoplay</strong>.de 135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!