26.02.2014 Aufrufe

stereoplay Klang aus Licht (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Test & Technik D/A-Wandler<br />

farben besaßen bei ihm dabei<br />

höhere Priorität als eine betörende<br />

Atmosphäre. Der zum<br />

Vergleich herangezogene Musical<br />

Fidelity M1S DAC brachte<br />

ein wenig mehr Strahlkraft<br />

ins Spiel, staffelte räumlich etwas<br />

breiter und atmete auch im<br />

Tiefbass intensiver durch.<br />

Deutlich freier, luftiger und<br />

detailreicher spielte der AMI-<br />

T<strong>aus</strong>endsassa dann nach dem<br />

Anschluss an eine richtige Vorstufe<br />

wie die Symphonic Line<br />

RG 2 Mk 4 auf, wobei das Umschalten<br />

von variablen auf Fixpegel-Betrieb<br />

noch einen weiteren<br />

Qualitätszuwachs in Form<br />

von spürbarem Tieftonschub<br />

ergab.<br />

Das ließ die Unterschiede<br />

zum Musical Fidelity M1S<br />

Class Compliant UAC2: HiRes-Wiedergabe<br />

DAC deutlich zusammenschmelzen,<br />

der sich nur mit geringfügig<br />

feinerem Anstrich –<br />

so bei sanft gespielten Schlagzeugbesen<br />

– ganz knapp<br />

durchsetzen konnte. Richtig gut<br />

und sehr pegelfest auch mit anspruchsvollen<br />

„Schallmützen“<br />

spielte dabei der Kopfhörer-<br />

Ausgang des DDH-1.<br />

Jürgen Schröder ■<br />

AMI DDH-1<br />

590 Euro (Herstellerangabe)<br />

Vertrieb: Reson Audio<br />

Telefon: 0 77 53 / 62 43 35<br />

www.reson.de<br />

www.amimuse.com<br />

Auslandsvertretungen: siehe Internet<br />

Maße: B:11,3 x H: 4,5 x T: 14,6 cm<br />

Gewicht: 0,6 kg<br />

Messwerte<br />

Frequenzgänge<br />

HiRes-Musikwiedergabe<br />

via USB erfordert bei<br />

Windows-Computern die<br />

Installation zusätzlicher<br />

Treiber, was auch beim<br />

AMI DDH-1 gilt. Mac-User<br />

kommen jedoch ohne<br />

diesen <strong>aus</strong>. Hintergrund:<br />

Es gibt zwei USB-Audio-<br />

Klassen, genannt UAC1<br />

und UAC2. Windows<br />

beschränkt sich nativ auf<br />

UAC1 und erlaubt damit<br />

USB-Audiotransfer mit<br />

maximal 24 Bit/48 kHz (bei<br />

einigen USB-Controllern<br />

theoretisch auch 96 kHz).<br />

MacOS und Linux hingegen<br />

unterstützen nativ<br />

UAC2 und erlauben somit<br />

den USB-Audiotransfer von<br />

bis zu 32 Bit/192 kHz.<br />

Da iPhone und iPad seit<br />

iOS 4.0 ebenfalls den<br />

UAC2-Standard unterstützen,<br />

lassen sie sich mittels<br />

Apple Camera Connection<br />

Kit (CCK, macht <strong>aus</strong> dem<br />

30-Pol- oder Thunderbolteinen<br />

USB-Port, erhältlich<br />

für rund 30 Euro bei Apple)<br />

direkt mit dem USB-Eingang<br />

eines D/A-Wandlers<br />

verbinden. Zumindest<br />

theoretisch, denn in der<br />

Praxis klappt das meist<br />

nicht wegen der durch iOS<br />

begrenzten, maximalen<br />

Stromabgabe von 25<br />

Milliampère – erkennbar<br />

durch die Fehlermeldung<br />

auf dem Display „Stromverbrauch<br />

des angeschlossenen<br />

Gerätes zu hoch“.<br />

Beim AMI DDH-1 hingegen<br />

lassen sich iPhone und<br />

iPad via CCK anschließen.<br />

Mehr noch: Digitale USB-<br />

Wiedergabe klappt bei<br />

iOS-Zuspielern sogar mit<br />

HiRes-Files. So ließen sich<br />

im Praxistest bereits mit<br />

einem iPad 2 und einem<br />

iPhone 4 sowohl AIFF- als<br />

auch WAV-Tracks bis hinauf<br />

zum 24/192-Format<br />

über den DDH-1 abspielen,<br />

eindeutig zu erkennen über<br />

die Status-LEDs zur Abtastfrequenz-Anzeige.<br />

Da die Wiedergabe über<br />

den iOS-eigenen Player<br />

erfolgt, ist nicht mal eine<br />

käufliche App erforderlich.<br />

Jedoch bedarf es dazu<br />

eines simplen Tricks, weil<br />

iTunes, um den knappen<br />

Speicherplatz zu schonen,<br />

den direkten Transfer von<br />

HiRes-Titeln ins iPad verwehrt.<br />

Sie lassen sich jedoch<br />

importieren, wenn<br />

man im iPad-Gerätemenü<br />

von iTunes die Option<br />

„Musik und Videos manuell<br />

verwalten“ anklickt und<br />

anschließend die gewünschten<br />

Titel per Drag &<br />

Drop direkt <strong>aus</strong> dem Finder<br />

aufs iPad-Symbol zieht.<br />

Auch im DJ- und Musiker-<br />

Bereich ist Class Compliant<br />

nach UAC2 derzeit ein<br />

ganz heißes Thema, gibt es<br />

doch bisher nur recht wenige<br />

USB-Audio-Interfaces,<br />

die das unterstützen – zum<br />

Beispiel die Modelle<br />

Babyface und Fireface<br />

UCX von RME (siehe Test<br />

in Heft 07/12). Ein echtes<br />

Kaufargument für den<br />

DDH-1, lassen sich doch<br />

über ihn die zahlreichen,<br />

teilweise extrem guten<br />

<strong>Klang</strong>erzeuger-Apps wie<br />

Synthesizer, Drum-Machines,<br />

aber auch Loopbasierte<br />

Mehrspur-Sequencer-Programme<br />

wie<br />

etwa GarageBand oder<br />

Music Studio verlustfrei auf<br />

digitalem Wege <strong>aus</strong>geben<br />

– dank seines optischen<br />

Digital<strong>aus</strong>gangs sogar als<br />

S/PDIF-Signal.<br />

Sehr <strong>aus</strong>gewogen mit sanftem Rolloff,<br />

linear auch bei A/D-Wandlung<br />

Klirrspektrum 96/24<br />

k2 und k3 dominieren bei insgesamt<br />

extrem niedrigem Störgrund.<br />

Jitter-Analyse<br />

Sehr geringer Jitter, besonders via<br />

USB mit nur 148 Pikosekunden (ps)<br />

R<strong>aus</strong>chabst. RCA/ana-In 120/103 dB<br />

Ausgangswid. RCA 218 Ω<br />

Verbrauch Standby/Betr. 1,9/5,3 W<br />

Bewertung<br />

<strong>Klang</strong> (24/192 / 24/96, 16/44,1) 62/61/60<br />

0 10 20 30 40 50 60 70<br />

Messwerte 9<br />

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■<br />

Praxis 10<br />

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■<br />

Wertigkeit 8<br />

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■<br />

Flexibel einsetzbare, kompakte<br />

D/A-Wandler-Vorstufe mit konturiertem,<br />

farbenreichem <strong>Klang</strong>,<br />

der im reinen D/A-Wandler-<br />

Betrieb noch zulegt. Sehr guter,<br />

kräftiger Kopfhörer<strong>aus</strong>gang. Ein<br />

kleines, aber feines Teil.<br />

<strong>stereoplay</strong> Testurteil<br />

<strong>Klang</strong> (24/192 / 24/96 / 16/44,1)<br />

abs. Spitzenkl 62/61/60 Punkte 1<br />

Gesamturteil<br />

sehr gut<br />

89 Punkte<br />

Preis/Leistung<br />

sehr gut<br />

16<br />

1/14 <strong>stereoplay</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!