26.02.2014 Aufrufe

stereoplay Klang aus Licht (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spezial Leserwahl 2014<br />

Gewinnen Sie Preise im Gesamtwert von über 170.000 Euro<br />

4.<br />

Preis<br />

German Physiks<br />

Unlimited Mk 2<br />

wert:<br />

9450 Euro<br />

5.<br />

Preis<br />

Magnat<br />

Signature<br />

Der DDD-Wandler ist der wohl<br />

ungewöhnlichste Treiber der Hi-<br />

Fi-Landschaft. Bei dem eigenwillig<br />

geformten Gebilde handelt<br />

es sich um ein Breitband-<br />

Chassis, das auch noch mit<br />

360-Grad-Abstrahlung glänzt.<br />

Dieser Treiber ist Herz und zentraler<br />

Bestandteil extrem aufwendiger<br />

Schallwandler wie der<br />

20.000 Euro teuren German Physiks<br />

Emperor oder der noch<br />

stattlicheren Gaudi. Aber er arbeitet<br />

gen<strong>aus</strong>o überzeugend<br />

auch in der Unlimited MK II. Die<br />

Standbox mit betont schlichter<br />

Formsprache begeistert mit<br />

einem tiefschürfenden, dynamisch<br />

trockenem Bass (der Tieftöner<br />

sitzt unsichtbar in der Bodenplatte)<br />

und eben dieser einzigartigen,<br />

durchgängigen Rundum-Ausleuchtung<br />

des Hörraums.<br />

Die Größe der <strong>Klang</strong>bilder<br />

ist imposant, das<br />

<strong>Klang</strong>erlebnis ebenso.<br />

wert:<br />

7500 Euro<br />

In das 40-Jahre-Jubiläumsmodell<br />

hat Magnat alles reingepackt,<br />

was die Rheinländer<br />

in ihren langen Jahren des<br />

Forschens für gut und klanglich<br />

wertvoll befunden haben.<br />

Dazu gehören Bässe mit harten<br />

Aluminium-/Keramik-<br />

Membranen, asymmetrische<br />

Gehäuse mit Wandstärken<br />

bis zu 44 Millimeter und aufwendigste<br />

Weichen. Und die<br />

Gewebe-Hochtonkalotte: Sie<br />

ist absolutes High-Tech und<br />

läuft bis fast 40 kHz.<br />

Der <strong>Klang</strong> ist atemberaubend<br />

souverän. Mit Leichtigkeit<br />

spielt die Signature jede Art<br />

von Musik <strong>aus</strong>gewogen fein<br />

und absolut natürlich – fast<br />

in jeder Lautstärke. Pegelund<br />

Dynamikgrenzen kennt<br />

sie so gut wie nicht. Ein wuchtiger,<br />

gleichwohl sehr nobel<br />

gestalteter, äußerst musikalischer<br />

Schallwandler.<br />

6.<br />

Preis<br />

Rotel RA 1570 + RCD 1570 + B&W<br />

CM 10 + B&W P7 + Goldkabel<br />

Die Idee lag auf der Hand: Eine Kombination <strong>aus</strong> der großen Standbox<br />

B&W CM 10 mit den großen Rotel-Komponenten RA 1570 (Vollverstärker<br />

mit DAC) und RCD 1570 (CD-Player). Beide Rotels wurden<br />

dank ihrer kraftvollen Spielweise zu <strong>stereoplay</strong>-Highlights – wie auch<br />

die CM 10, die mit fantastischen Mitten weit über ihre Klasse hin<strong>aus</strong>ragt.<br />

Komplettiert wird die stimmige Kette durch Verbindungen von<br />

Goldkabel, die mit dem Edition Orchestra ein Bi-Wiring-Modell im Programm<br />

haben, das klanglich wie die F<strong>aus</strong>t aufs Auge passt. Das gilt<br />

auch für die Cinch-Kabel Edition Overture – natürlich<br />

ebenfalls ein <strong>stereoplay</strong>-Highlight.<br />

Abgerundet wird das Set durch<br />

den B&W-Kopfhörer P7. Er bringt<br />

zu H<strong>aus</strong>e die gro ßen <strong>Klang</strong>bilder,<br />

wenn es nicht laut werden darf,<br />

oder nimmt sie mit auf die Reise.<br />

Eine grandiose Kette.<br />

wert:<br />

7000 Euro<br />

7.<br />

Preis<br />

Canton<br />

Reference 5.2 DC<br />

Diese wohl proportionierte<br />

Standbox <strong>aus</strong> der Spitzenserie<br />

der Hessen glänzt mit inneren<br />

und äußeren Werten. Fein<br />

schimmernder Klavierlack auf<br />

dem gegen innere Resonanzen<br />

sanft verrundeten<br />

Echtholzgehäuse betont die<br />

harmonische Form gebung.<br />

Der Keramik-Hochtöner sorgt<br />

für ungeahnt seidige und<br />

audiophile Klänge und harmoniert<br />

dank seiner Schallführung<br />

perfekt mit den kräftig<br />

und <strong>aus</strong>gewogen spielenden<br />

Aluminium-Chassis.<br />

Damit sie richtig dynamisch<br />

zupacken kann, ist die 5.2 DC<br />

eine Drei-Wege-Box mit zwei<br />

Tieftönern und einem speziell<br />

optimierten Mitteltöner. Die<br />

Treiber werden bei Canton im<br />

eigenen Werk gefertigt, der zukünftige<br />

Besitzer darf sich also<br />

über eine Manufaktur-Box<br />

der Referenzklasse freuen.<br />

wert:<br />

6000 Euro<br />

52<br />

1/14 <strong>stereoplay</strong>.de<br />

➜ Machen Sie mit auf <strong>stereoplay</strong>.de/leserwahl

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!