26.02.2014 Aufrufe

stereoplay Klang aus Licht (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KEF X300A Wireless<br />

KEF X300A Wireless<br />

1000 Euro (Herstellerangabe)<br />

Vertrieb: GP Acoustics, Essen<br />

Telefon: 0201 / 17 03 90<br />

www.kef.com<br />

www.gpaeu.com<br />

Auslandsvertretungen: siehe Internet<br />

Maße: B: 18 x H: 28 x T: 24,5 cm<br />

Gewicht: 7,5 kg<br />

Aufstellungstipp: auf dem Tisch/<br />

Mischpult, wandfern, Hörabstand bis<br />

1,5 m in eher lebendigen Räumen<br />

Messwerte<br />

Frequenzgang & Impedanzverlauf<br />

Mit dem Modell X300A<br />

erfand KEF quasi den<br />

digitalen HiRes-Desktop-Speaker.<br />

Die nun gelaunchte Wireless-Variante<br />

ist akustisch und<br />

technisch mit der kabelgebundenen<br />

Version identisch: 13er<br />

UniQ-Chassis und zwei analoge<br />

Endstufenkanäle.<br />

Neu ist nur die drahtlose Zuspielung.<br />

KEF geht hier einen<br />

anderen Weg als die Konkurrenten:<br />

Kein proprietäres Sendemodul<br />

oder der übliche Bluetooth-Standard,<br />

die X300A<br />

Wireless fungiert als Streaming-<br />

Client via WLAN, und das<br />

Die Rückseiten der Wireless-Variante<br />

und der USB-Version sind fast<br />

identisch. Ausnahme ist der Ethernet-<br />

Anschluss, um den WLAN-Zugang<br />

von Hand zu konfigurieren. Die<br />

Installation mithilfe des Assis tenten<br />

auf www.kef.com war im Test nicht<br />

frei von Komplikationen, lief aber<br />

letztlich einwandfrei und stabil.<br />

wahlweise per AirPlay oder<br />

DLNA. Eine h<strong>aus</strong>eigene, flüssig<br />

laufende App übernimmt Musikverwaltung<br />

und Streaming,<br />

nachdem die Box im eigenen<br />

WLAN eingerichtet worden ist.<br />

Ein USB-Kabel überträgt die<br />

Musikdaten zur rechten Box,<br />

denn nur in der linken laufen<br />

die Fäden – sprich: Eingangssignale<br />

– zusammen. Alternativ<br />

stehen 24/96-tauglicher USB<br />

und ein Analogeingang zur Verfügung,<br />

wobei sich die Quellenansteuerung<br />

mangels Wahltaste<br />

kaum für den täglichen<br />

Betrieb eignet.<br />

Die KEF-eigene Streaming-App<br />

(hier für Android) streamt<br />

unabhängig vom Handy-Player<br />

über WLAN. Sie läuft sehr stabil<br />

und komfortabel mit feinfühliger<br />

Pegelregelung.<br />

Besser auf den Tisch!<br />

Im großen Hörraum konnte die<br />

X300A ihr sensationelles Ergebnis<br />

des Desktop-Tests nicht<br />

einstellen: Norah Jones‘ „Don‘t<br />

Know Why“ beeindruckte zwar<br />

mit Stimmprägnanz und sattem<br />

Oberbass, klang aber auch<br />

stumpf und geizte mit Höhenglanz.<br />

Die holografische Stimmenabbildung<br />

geriet ihr fast zu<br />

genau und ließ Distanz vermissen.<br />

Auch Orchester (hier Rachmaninoffs<br />

Sinfonie Nr. 2, dirigiert<br />

von Paavo Järvi) klang<br />

eher zu warm-rund und wenig<br />

anspringend dynamisch.<br />

Auf dem Schreibtisch, genau<br />

eingewinkelt, lieferte die KEF<br />

ein deutlich runderes, ruhiges,<br />

langzeittaugliches <strong>Klang</strong>bild.<br />

Die Frage nach dem wahren<br />

Nutzen der guten Wireless-<br />

Funktion bei einem Desktop-<br />

Lautsprecher bleibt aber unbeantwortet.<br />

Malte Ruhnke ■<br />

Breiter Peak um 1 kHz, Höhendämpfung,<br />

breiter Sweet-Spot, Desk-Entzerrung<br />

senkt nur Grundton leicht<br />

Pegel- & Klirrverlauf 85-100 dB SPL<br />

Bewertung<br />

14<br />

10<br />

6<br />

2<br />

110 dB<br />

100 dB<br />

90 dB<br />

80 dB<br />

70 dB<br />

60 dB<br />

KEF X300A<br />

Noch akzeptabler Klirr, in Mittelton<br />

und Oberbass deutlich erhöht<br />

Untere Grenzfreq. -3/-6 dB<br />

Maximalpegel <br />

Verbrauch Standby/Betrieb<br />

Natürlichkeit<br />

Feinauflösung<br />

<strong>Klang</strong> 46<br />

0 10 20 30 40 50 60 70<br />

Messwerte 4<br />

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■<br />

Praxis 5<br />

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■<br />

Wertigkeit 6<br />

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■<br />

Sehr schönes Streaming-<br />

Konzept, warmer, unaufdringlicher<br />

<strong>Klang</strong> mit sehr guter<br />

Abbildungsschärfe, in normalen<br />

Räumen allerdings auch zu präsent<br />

und mit wenig Glanz und<br />

Auflösung in den Höhen.<br />

<strong>stereoplay</strong> Testurteil<br />

<strong>Klang</strong><br />

Spitzenklasse<br />

Gesamturteil<br />

gut<br />

Preis/Leistung<br />

85 dB 90 dB 95 dB 100 dB<br />

50 dB<br />

20 Hz 50 Hz 100 Hz 200 Hz 500 Hz 1 kHz 2 kHz 5 kHz<br />

Grenzdynamik<br />

Bassqualität<br />

Pegel- & Klirrverlauf<br />

9 8 8 9 12<br />

62/56 Hz<br />

93 dB<br />

–/14 W<br />

Abbildung<br />

46 Punkte<br />

61 Punkte<br />

gut<br />

1/14 <strong>stereoplay</strong>.de 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!