26.02.2014 Aufrufe

stereoplay Klang aus Licht (Vorschau)

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wer zieht sich<br />

nicht mal gerne<br />

in sein kleines<br />

Schneckenh<strong>aus</strong><br />

zurück, um der<br />

kalten, hastigen<br />

Außenwelt zu<br />

entfliehen? Kein<br />

Problem mit den<br />

neuen Over-Ears<br />

und deren weiten<br />

und offenen<br />

<strong>Klang</strong>bildern.<br />

Daheim ist es doch am<br />

schönsten. Vor allem in der<br />

kalten Jahreszeit ist ein wohl<br />

temperiertes Zuh<strong>aus</strong>e eine<br />

Grundvor<strong>aus</strong>setzung für lange<br />

kontemplative Hörabende.<br />

Dann steht die Zeit still. Wenn<br />

aber die Familie um einen herumschwirrt<br />

oder der Nachbar<br />

wieder mal die Stabilität der<br />

porösen Altbauwand mit dem<br />

Bohrer erkundet, ist das HiFi-<br />

Vergnügen schnell dahin.<br />

Gute Home-Kopfhörer maximieren<br />

die Nähe zur Aufnahme<br />

und erreichen eine sanfte<br />

Abkapselung zu Umgebungsgeräuschen.<br />

Jedoch sind es gerade<br />

die „offenen“ Exemplare,<br />

die durch ihre externe Schallabgabe<br />

eine weiträumige und<br />

natürliche Wiedergabe ermöglichen,<br />

dafür aber relativ<br />

schwach bedämpft sind. Ein<br />

Kompromiss, der in der Bauweise<br />

liegt. Das Testfeld der<br />

„Best-of-Home-Kopfhörer“ <strong>aus</strong><br />

dem aktuellen <strong>stereoplay</strong>-Kopfhörer-Jahrbuch<br />

erfüllt jene Kriterien<br />

der <strong>aus</strong>balancierten Wiedergabe,<br />

kombiniert diese mit<br />

höchstem Tragekomfort und<br />

liefert dem HiFi-Freund beste<br />

<strong>Klang</strong>werkzeuge zur kalten<br />

Jahreszeit ans Ohr.<br />

Ultrasone Edition 12<br />

Die dynamische Krönung von<br />

Ultrasones Portfolio stellt der<br />

Edition 12 dar. Als exquisites<br />

„Dankeschön“ an die Fans entwickelt,<br />

arbeitet der Hörer mit<br />

einer verbesserten Plus-Variante<br />

des altbekannten S-Logic-<br />

Prinzips. Die Grundlage ist die<br />

dezentrale Anordnung der<br />

Schallwandler in den Muscheln,<br />

die für komplexere Schallmuster<br />

sorgt. Die vielfachen Brechungen<br />

beziehen mehr von der<br />

individuellen Ohrmuschel-Anatomie<br />

ein und sollen für ein natürlicheres<br />

Richtungsempfinden<br />

sorgen. Das „Plus“ ist eine effektivere<br />

akustische Bedämpfung<br />

der Kapsel.<br />

Ultrasone setzt auch auf die<br />

Reduktion von bei der Wandlung<br />

auftretenden Niederfrequenzfeldern<br />

und schirmt die<br />

Kapsel zusätzlich mit einem<br />

MU-Metall vom Luftvolumen<br />

ab. Auf dem Kopf sitzt der<br />

natural surround sound<br />

s-logic plus<br />

Ultrasone lässt den Schall diagonal auf<br />

die Ohrmuschel treffen, um ein<br />

natürlicheres Hören zu ermöglichen.<br />

Schmetterlingseffekt: Die Linienführung der Schallreflex-<br />

Öffnungen kreiert nicht nur ein filigranes Design, sondern<br />

dient auch einer definierten externen Schallabgabe. Die<br />

Ohrmuscheln sind federleicht. Der Aluminiumbügel ist mit<br />

dem samtigen Leder eines äthiopischen Langhaar-<br />

Schafes bezogen. Das Kupferkabel ist versilbert und<br />

mit schwingungsstabilen Aramidfasern verstärkt.<br />

1/14 <strong>stereoplay</strong>.de 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!