26.02.2014 Aufrufe

stereoplay Klang aus Licht (Vorschau)

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Spezial<br />

Wireless-Lautsprecher<br />

Viele Eingangs- und Betriebsvarianten<br />

im Terminal der BeoLab 17,<br />

rechts das B&O-Bussystem. Der<br />

„Pos“-Schalter wirkt auf Bass und<br />

Grundton recht deutlich.<br />

rierten Bass, der aber gleichwohl<br />

nicht allzu viel Druck<br />

entwickelte.<br />

Das änderte sich fundamental,<br />

sobald der Subwoofer Beo­<br />

Lab 19 mit ins Spiel kam. Die<br />

Satelliten drehten, von der<br />

schweren Bassarbeit entlastet,<br />

nun auch dynamisch auf und<br />

die vormals eher gediegen ruhige<br />

Vorstellung gewann nun<br />

auch deutlich an Präsenz und<br />

Attacke. Chris Bottis Live-Bluray<br />

„Live in Boston“ klang über<br />

das zum vollen 5.1-Set <strong>aus</strong>gebaute<br />

B&O-Gespann trotz aller<br />

Weiträumigkeit und Entspanntheit<br />

sehr <strong>aus</strong>gewogen und<br />

spielte auf den Punkt. Das war<br />

zu einem Gutteil dem sehr präzise<br />

trockenen Woofer geschuldet,<br />

der sich harmonisch und<br />

schnell ins <strong>Klang</strong>bild einfügte.<br />

Das galt auch für Film-Sounds<br />

à la „Avatar“, bei denen das<br />

B&O-Sextett (mit dem BeoVision<br />

11) die wahrnehmbaren<br />

Grenzen des Raumes hörbar<br />

sprengte und sich in die höchste<br />

Liga der gepflegten Heimkino-<br />

Unterhaltung spielte.<br />

Natürlich ist das BeoLab<br />

nicht das lauteste Boxen-Set,<br />

aber dafür eines der klanglich<br />

entspanntesten, das nach langen<br />

Hörstunden noch Wohlfühl-<br />

Atmosphäre verbreitet. Zudem<br />

hat es das Zeug zum Design­<br />

Klassiker. Malte Ruhnke ■<br />

B&O BeoLab 17 + 19<br />

ab 8700 Euro (4.1 lt. Hersteller)<br />

Vertrieb: Bang&Olufsen, Pullach<br />

Telefon: 089 / 75 90 50<br />

www.bang-olufsen.com<br />

Auslandsvertretungen siehe Internet<br />

Maße: B: 25 x H: 32 x T: 14 cm (Sat)<br />

Gewicht: 5,5 kg<br />

Maße: B: 35 x H: 33 x T: 35 cm (Sub)<br />

Gewicht: 13,7 kg<br />

Aufstellungstipp: wandnah, frei<br />

oder Regal, Hörabstand ab 2 m, mittel<br />

bedämpfte Räume bis 30 (Stereo<br />

2.0) bzw. 45 qm (mit Subwoofer)<br />

Messwerte<br />

Frequenzgang & Impedanzverlauf<br />

Sat <strong>aus</strong>gewogen mit kräftigem Bass,<br />

leichte Brillanzsenke, seitlich der<br />

Achse stärker, Sub sehr tiefreichend<br />

Pegel- & Klirrverlauf 85-100 dB SPL<br />

110 dB<br />

100 dB<br />

90 dB<br />

80 dB<br />

Bang & Olufsen Beolab 17<br />

Pegel- & Klirrverlauf<br />

85 dB 90 dB 95 dB 100 dB<br />

70 dB<br />

Digital, verlustfrei, drahtlos - hoch auflösend?<br />

Mit Einführung der digitalen<br />

Funktechnik ist erst<br />

die störungsfreie Übertragung<br />

zu einem Aktivlautsprecher<br />

möglich geworden.<br />

Die verbreitetste<br />

Möglichkeit ist Bluetooth,<br />

das aber selbst mit<br />

aptX-Codec zwangsläufig<br />

eine Datenreduktion<br />

vorsieht. AirPlay und DLNA<br />

bieten qualitativ mehr, sind<br />

aber auf spezielle Hardoder<br />

Software angewiesen.<br />

Einige auf Multi-Room-Systeme<br />

spezialisierte<br />

Hersteller wie Sonos und<br />

Raumfeld nutzen den<br />

vorhandenen WLAN-Standard<br />

und setzen ihr<br />

eigenes Protokoll darauf<br />

FM Analog<br />

DAB<br />

DVB-T<br />

auf. Das verspricht zwar<br />

eine hohe Audioqualität bis<br />

zu HiRes, ist aber bei<br />

konsequenter Durchführung<br />

mit einer hohen<br />

Latenzzeit versehen, weil<br />

die Daten im WLAN nicht<br />

„zeitrichtig“ übertragbar<br />

sind und deshalb gepuffert<br />

werden müssen.<br />

Die meisten hifidelen<br />

Wireless-Systeme verwenden<br />

eine Übertragung nach<br />

dem Kleer-Standard.<br />

Dieser arbeitet mit eigenem<br />

Protokoll dynamisch auf<br />

bis zu sechs verschiedenen<br />

Kanälen im 2,4- und<br />

5-GHz-Bereich, und ermög<br />

licht unkomprimiert<br />

CD-Qualität, einige<br />

DVB-T<br />

GSM-900<br />

GSM 1800<br />

UMTS<br />

Systeme wie im ELAC<br />

sogar 48 kHz/24 Bit.<br />

Noch einen Schritt weiter<br />

geht die WiSA-Technologie.<br />

Sie bietet eine Auflösung<br />

bis 96 kHz/24 Bit und<br />

nutzt den in westlichen<br />

Ländern freien, wenig von<br />

WLAN genutzten Frequenzbereich<br />

(mit 24 Kanälen<br />

dynamisch) zwischen 5 und<br />

5,8 GHz, was sich in einer<br />

hohen Übertragungssicherheit<br />

auch bei sieben Audiokanälen<br />

<strong>aus</strong>zahlt. Vor<strong>aus</strong>gesetzt,<br />

zwischen Sender<br />

und Empfänger befinden<br />

sich keine Betonwände. Für<br />

echtes Multiroom ist ein<br />

aufs 2,4-GHz-Band begrenztes<br />

Kleer im Vorteil.<br />

100 300 1000 3000 Frequenz/MHz<br />

Bluetooth<br />

WLAN 2.4<br />

Kleer<br />

WISA<br />

WLAN 5<br />

60 dB<br />

50 dB<br />

20 Hz 50 Hz 100 Hz 200 Hz 500 Hz 1 kHz 2 kHz 5 kHz<br />

Klirr durchgehend noch gut, im Bass<br />

früher Limiter, Sub sehr klirrarm<br />

Untere Grenzf. -3/-6 dB (Sat) 42/38 Hz<br />

Untere Grenzf. -3/-6 dB (Sub) 26/22 Hz<br />

Maximalpegel (Sat full range/free)88 dB<br />

Maximalpegel (Sub)<br />

104 dB<br />

Verbrauch Standby/Betrieb 0,3/14,7 W<br />

Bewertung<br />

14<br />

10<br />

6<br />

2<br />

Natürlichkeit<br />

11 11 8 10 11 11<br />

Feinauflösung<br />

Grenzdynamik<br />

<strong>Klang</strong> 62<br />

0 10 20 30 40 50 60 70<br />

Messwerte 5<br />

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■<br />

Praxis 8<br />

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■<br />

Wertigkeit 9<br />

■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■ ■<br />

Sehr <strong>aus</strong>gewogen, vollwertig<br />

und entspannt klingendes<br />

Design-Set mit her<strong>aus</strong>ragender<br />

Transparenz und sehr präzisem<br />

Bass. Durch drahtlose Übertragung<br />

sehr flexibel und überall<br />

aufstellbar, sollte aber genau<br />

eingewinkelt werden.<br />

<strong>stereoplay</strong> Testurteil<br />

<strong>Klang</strong><br />

absolute Spitzenklasse 62 Punkte<br />

Gesamturteil<br />

sehr gut<br />

84 Punkte<br />

Preis/Leistung<br />

Bassqualität<br />

Abbildung<br />

Setharmonie<br />

überragend<br />

32<br />

1/14 <strong>stereoplay</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!