27.02.2014 Aufrufe

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ausstattung Ihres Fahrzeugs<br />

✽ ANMERKUNG<br />

Wenn die ABS-Warnleuchte oder EBD-<br />

Warnleuchte aufleuchtet und<br />

eingeschaltet bleibt, kann die Funktion<br />

des Tachometers oder Kilometerzählers/<br />

Tageskilometerzählers ausfallen.<br />

Außerdem leuchtet möglicherweise die<br />

EPS-Warnleuchte auf, und der<br />

Lenkkraftaufwand nimmt zu oder ab.<br />

Wenn dieser Fall auftritt, lassen Sie Ihr<br />

Fahrzeug sobald als möglich von einem<br />

autorisierten <strong>KIA</strong>-Händler prüfen.<br />

Feststellbremse &<br />

Bremsflüssigkeit-<br />

Warnleuchte<br />

Warnung-Feststellbremse<br />

Diese Warnleuchte leuchtet nach dem<br />

Einschalten der Zündung für ca. 3<br />

Sekunden auf und erlischt danach.<br />

Diese Leuchte leuchtet bei eingeschalteter<br />

Zündung oder in der<br />

Zündschlossstellung START auf, wenn<br />

die Feststellbremse betätigt ist. Nach<br />

dem Lösen der Feststellbremse bei<br />

laufendem Motor muss die Warnleuchte<br />

erlöschen.<br />

Ein akustisches Warnsignal der<br />

Feststellbremse ertönt, um Sie daran zu<br />

erinnern, dass die Feststellbremse<br />

betätigt ist, wenn Sie schneller als 10<br />

km/h (oder 5km/h) (ausstattungsabhängig)<br />

fahren. Lösen Sie die Feststellbremse<br />

immer vor Fahrtantritt.<br />

Warnung-Geringer<br />

Bremsflüssigkeitsstand<br />

Wenn die Warnleuchte dauerhaft<br />

aufleuchtet, kann dies bedeuten, dass<br />

der Bremsflüssigkeitsstand im Vorratsbehälter<br />

zu gering ist.<br />

Wenn die Warnleuchte nicht erlischt:<br />

1.Fahren Sie vorsichtig bis zur nächsten<br />

sicheren Parkmöglichkeit und halten<br />

Sie das Fahrzeug an.<br />

2.Prüfen Sie bei abgestelltem Motor<br />

umgehend den Bremsflüssigkeitsstand<br />

und füllen Sie Bremsflüssigkeit nach<br />

Bedarf auf. Prüfen Sie danach alle<br />

Komponenten der Bremsanlage auf<br />

Undichtigkeit.<br />

3.Fahren Sie Ihr Fahrzeug nicht weiter,<br />

wenn Undichtigkeiten feststellbar sind,<br />

die Warnleuchte weiterhin aufleuchtet<br />

oder die Funktion der Bremsen nicht<br />

ordnungsgemäß ist. Lassen Sie Ihr<br />

Fahrzeug zu einem autorisierten <strong>KIA</strong>-<br />

Händler abschleppen, die Bremsanlage<br />

prüfen und bei Bedarf instand<br />

setzen.<br />

4 57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!