27.02.2014 Aufrufe

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahrhinweise<br />

Sicherheitsabstand<br />

Halten Sie im Anhängerbetrieb einen<br />

mindestens doppelt so großen<br />

Sicherheitsabstand als wenn Sie ohne<br />

Anhänger fahren. Dadurch können<br />

scharfe Bremsungen und abrupte<br />

Lenkmanöver vermieden werden.<br />

Überholen<br />

Denken Sie daran, dass ein<br />

Überholvorgang mit Anhänger länger<br />

dauert und dass Sie aufgrund der<br />

Gespannlänge einen längeren Weg<br />

fahren müssen, bevor Sie wieder<br />

einscheren können.<br />

Rückwärtsfahren<br />

Halten Sie das Lenkrad mit einer Hand<br />

am unteren Rand fest. Bewegen Sie Ihre<br />

Hand nach links, um den Anhänger nach<br />

links zu steuern bzw. bewegen Sie Ihre<br />

Hand nach rechts, um den Anhänger<br />

nach rechts zu steuern. Fahren Sie beim<br />

Zurücksetzen stets langsam und lassen<br />

Sie sich nach Möglichkeit einweisen.<br />

Kurvenfahren<br />

Fahren Sie mit Anhänger in einem<br />

größeren Kurvenradius als ohne<br />

Anhänger, um nicht mit Randstreifen,<br />

Bordsteinkanten, Straßenschildern,<br />

Bäumen oder anderen Gegenständen in<br />

Berührung zu kommen. Vermeiden Sie<br />

plötzliche bzw. ruckartige Fahrmanöver.<br />

Betätigen Sie die Blinker rechtzeitig.<br />

Blinker im Anhängerbetrieb<br />

Für den Anhängerbetrieb muss Ihr<br />

Fahrzeug mit einem geänderten Blinkrelais<br />

und zusätzlicher Verkabelung ausgerüstet<br />

werden. Die grünen Blinkerkontrollleuchten<br />

im Kombiinstrument leuchten immer auf,<br />

wenn der Blinker betätigt wird, um das<br />

Wenden oder einen Spurwechsel<br />

anzuzeigen. Wenn die Beleuchtung des<br />

Anhängers korrekt angeschlossen ist,<br />

leuchten auch die Blinkleuchten am<br />

Anhänger auf, um den anderen<br />

Verkehrsteilnehmern anzuzeigen, dass Sie<br />

abbiegen, die Spur wechseln oder<br />

anhalten möchten.<br />

Die grünen Blinkerkontrollleuchten im<br />

Kombiinstrument leuchten beim Blinken<br />

auch dann auf, wenn die Glühlampen in<br />

den Blinkleuchten des Anhängers<br />

durchgebrannt sind. Sie könnten daher<br />

annehmen, dass der nachfolgende<br />

Verkehr Ihr Blinken wahrgenommen hat,<br />

obwohl dies nicht der Fall ist. Es ist daher<br />

besonders wichtig, dass Sie ab und zu die<br />

Funktion der Anhängerbeleuchtung<br />

prüfen. Prüfen Sie die Funktion der<br />

Anhängerbeleuchtung auch jedes Mal,<br />

nachdem Sie den Anhänger an das<br />

Zugfahrzeug angekuppelt haben.<br />

Schließen Sie die Anhängerbeleuchtung<br />

niemals direkt an die Verkabelung Ihres<br />

Fahrzeugs an. Es dürfen ausschließlich<br />

zugelassenen Kabelstränge mit speziellen<br />

Anhängersteckern verwendet werden.<br />

Die Montage des Kabelstrangs und der<br />

Steckdose an Ihrem Fahrzeug erfolgt<br />

zusammen mit der Montage der<br />

Zugvorrichtung.<br />

Ihr <strong>KIA</strong>-Händler führt die Montage gern für<br />

Sie durch.<br />

5<br />

74

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!