27.02.2014 Aufrufe

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahrhinweise<br />

START-/STOPP-AUTOMATIK (ISG) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)<br />

Ihr Fahrzeug kann mit einer Start-/<br />

Stopp-Automatik (ISG) ausgerüstet sein,<br />

die den Kraftstoffverbrauch reduziert,<br />

indem sie den Motor bei stehendem<br />

Fahrzeug automatisch abstellt. (Zum<br />

Beispiel: vor roten Ampeln,<br />

Stoppschildern und im Stau)<br />

Der Motor startet automatisch, sobald<br />

die Startbedingungen gegeben sind.<br />

Die Start-Stopp-Automatik ISP (Idle Stop<br />

and Go) ist immer eingeschaltet, wenn<br />

der Motor läuft.<br />

✽ ANMERKUNG<br />

Wenn die Start-/Stopp-Automatik (ISG)<br />

den Motor automatisch startet, können<br />

einige Warnleuchten (ABS, ESP, ESP<br />

OFF, EPS und "Feststellbremse<br />

angezogen") für wenige Sekunden<br />

aufleuchten.<br />

Dies ist eine Folge der zu geringen<br />

Batteriespannung. Es stellt keine<br />

Fehlfunktion des Systems dar.<br />

OSL051060E<br />

Auto stop<br />

So stellen Sie den Motor in der<br />

Betriebsart „Leerlauf-Stopp“ ab:<br />

1. Verringern Sie die Fahrgeschwindigkeit<br />

auf weniger als 5 km/h.<br />

2. Legen Sie den Leerlauf ein.<br />

3. Lassen Sie das Kupplungspedal los.<br />

Daraufhin stoppt der Motor, und die<br />

grüne Kontrollleuchte AUTO STOP ( )<br />

im Kombiinstrument leuchtet auf. Falls<br />

Ihr Fahrzeug mit einem Überwachungsblock<br />

ausgestattet ist, erscheint die<br />

Meldung auf dem LCD-Display.<br />

OSL051061E<br />

✽ ANMERKUNG<br />

• Seit dem letzten Leerlauf-Stopp<br />

müssen Sie eine Fahrgeschwindigkeit<br />

von mindestens 10 km/h erreicht<br />

haben.<br />

• Wenn Sie in der Betriebsart „Auto<br />

Stop“ den Sicherheitsgurt ablegen<br />

oder die Fahrertür (Motorhaube)<br />

öffnen, leuchtet die Taste „ISG OFF“<br />

auf und die Start-/Stopp-Automatik<br />

wird deaktiviert. Falls Ihr Fahrzeug<br />

mit einem Überwachungsblock<br />

ausgestattet ist, erscheint die Meldung<br />

auf dem LCD-Display.<br />

Drehen Sie den Zündschlüssel in die<br />

Zündschlossstellung START, um den<br />

Motor von Hand anzulassen.<br />

5 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!