27.02.2014 Aufrufe

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ausstattung Ihres Fahrzeugs<br />

OBK049048N/OSL040057<br />

Automatische Lichtsteuerung<br />

(ausstattungsabhängig)<br />

In der Schalterstellung AUTO (automatisches<br />

Fahrlicht) werden das Standlicht<br />

und die Scheinwerfer abhängig von den<br />

äußeren Lichtverhältnissen automatisch<br />

aus- und eingeschaltet.<br />

ACHTUNG<br />

• Legen Sie niemals Gegenstände<br />

auf den Sensor (1) im Armaturenbrett,<br />

damit die automatische<br />

Lichtsteuerung nicht gestört wird.<br />

• Reinigen Sie den Sensor nicht mit<br />

Glasreiniger. Glasreiniger kann<br />

einen Film auf dem Sensor<br />

hinterlassen, der die Funktion des<br />

Sensors beeinträchtigen könnte.<br />

• Wenn die Windschutzscheibe Ihres<br />

Fahrzeugs getönt oder anderweitig<br />

metallisch beschichtet ist, kann die<br />

Funktion der automatischen Lichtsteuerung<br />

beeinträchtigt werden.<br />

OBK049050N<br />

Fernlicht<br />

Um das Fernlicht einzuschalten, drücken<br />

Sie den Lichtschalterhebel nach vorn.<br />

Ziehen Sie den Hebel zurück, um das<br />

Abblendlicht wieder einzuschalten.<br />

Die Fernlicht-Kontrollleuchte leuchtet bei<br />

eingeschaltetem Fernlicht auf.<br />

Um zu vermeiden, dass die Batterie<br />

entladen wird, lassen Sie die<br />

Scheinwerfer bei abgestelltem Motor<br />

nicht über einen längeren Zeitraum<br />

eingeschaltet.<br />

4 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!