27.02.2014 Aufrufe

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahrhinweise<br />

VORSICHT<br />

Passen Sie Ihre Geschwindigkeit<br />

immer dem Straßenzustand an und<br />

durchfahren Sie Kurven nie mit zu<br />

hoher Geschwindigkeit. Das<br />

elektronisches Stabilitätsprogramm<br />

(ESP) kann Unfälle nicht verhindern.<br />

Überhöhte Geschwindigkeiten bei<br />

Kurvenfahrten, abrupte Lenkbewegungen<br />

und Aquaplaning können<br />

auch bei Fahrzeugen mit ESP zu<br />

schweren Unfällen führen. Nur<br />

durch eine Vermeidung von<br />

Fahrmanövern, bei denen das<br />

Fahrzeug die Traktion verliert, kann<br />

ein sicherer und aufmerksamer<br />

Fahrer Unfälle verhindern. Beachten<br />

Sie auch bei Fahrzeugen mit ESP die<br />

üblichen Fahrsicherheitsregeln -<br />

insbesondere das Fahren mit<br />

Geschwindigkeiten, die den<br />

jeweiligen Situationen angepasst<br />

sind.<br />

Das elektronische Stabilitätsprogramm<br />

(ESP) ist ein System, das dem Fahrer<br />

hilft, unter widrigen Umständen die<br />

Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten.<br />

Es ist kein Ersatz für ein sicheres<br />

Fahrverhalten. Faktoren wie Geschwindigkeit,<br />

Straßenzustand und Lenkeinschlag<br />

können dazu führen, dass das<br />

ESP-System nicht mehr verhindern<br />

kann, dass die Kontrolle über das<br />

Fahrzeug verloren geht. Als Fahrer liegt<br />

es immer in Ihrer Verantwortung, die<br />

Geschwindigkeit den Umständen<br />

anzupassen und genügend Sicherheitsreserven<br />

einzuhalten.<br />

Wenn Sie das Bremspedal unter<br />

Bedingungen treten, welche die Räder<br />

zum Blockieren bringen könnten, ist es<br />

möglich, dass Sie ein tickerndes<br />

Arbeitsgeräusch der Bremsen hören<br />

oder ein Pulsieren des Bremspedals<br />

feststellen. Dies ist ein normaler<br />

Vorgang, der belegt, dass das ESP-<br />

System aktiv ist.<br />

✽ ANMERKUNG<br />

Wenn sich das Fahrzeug nach dem<br />

Anlassen des Motors erstmalig in<br />

Bewegung setzt, könnte ein klickendes<br />

Geräusch aus dem Motorraum hörbar<br />

sein. Dies ist normal und zeigt an, dass<br />

das ESP-System ordnungsgemäß<br />

funktioniert.<br />

ESP-Betrieb<br />

ESP eingeschaltet<br />

• Nach dem Einschalten der<br />

-<br />

Zündung leuchten die<br />

Kontrollleuchten ESP und<br />

ESP OFF (AUS) für ca. 3<br />

Sekunden auf. Danach ist das<br />

ESP-System eingeschaltet.<br />

• Um das ESP-System<br />

abzuschalten, drücken Sie bei<br />

eingeschalteter Zündung<br />

mindestens eine halbe<br />

Sekunde lang die ESP OFF-<br />

Taste. (Die Leuchte ESP OFF<br />

leuchtet danach auf.) Um das<br />

ESP-System wieder einzuschalten,<br />

drücken Sie die<br />

ESP OFF-Taste erneut. Die<br />

Leuchte ESP OFF erlischt<br />

danach.<br />

• Beim Anlassen des Motors<br />

kann ein leises Ticker-<br />

Geräusch hörbar sein. Dieses<br />

Geräusch entsteht während<br />

der automatischen Eigendiagnose<br />

des ESP-Systems<br />

und stellt keine Störung dar.<br />

5 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!