27.02.2014 Aufrufe

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wartung<br />

Dieselpartikelfilter<br />

(ausstattungsabhängig)<br />

Der Dieselpartikelfilter (DPF) entfernt<br />

den Ruß, den das Fahrzeug abgibt.<br />

Im Gegensatz zu einfachen Filtern<br />

verbrennt (oxidiert) und entfernt das<br />

DPF-System den angesammelten Ruß<br />

automatisch entsprechend den<br />

Fahrbedingungen. In anderen Worten,<br />

die aktive Verbrennungsfunktion, aktiviert<br />

vom Motorsteuersystem und von hohen<br />

Abgastemperaturen, die bei normalem<br />

Fahren und bei Hochgeschwindigkeitsfahrten<br />

erzeugt werden, verbrennt und<br />

entfernt den angesammelten Ruß.<br />

Wenn das Fahrzeug jedoch für längere<br />

Zeit mit geringen Geschwindigkeiten<br />

gefahren wird, ist es möglich, dass der<br />

Ruß wegen geringer Abgastemperaturen<br />

nicht automatisch entfernt wird. In<br />

diesem besonderen Fall liegt die<br />

Rußmenge über dem Erkennungswert.<br />

Der Prozess der Rußoxidation durch das<br />

Motorsteuersystem findet evtl. nicht statt<br />

und die Störungsleuchte kann blinken.<br />

Wenn die Störungsleuchte blinkt, kann<br />

das Blinken aufhören, wenn Sie über 60<br />

km/h oder in einem höheren Gang als<br />

dem 2. Gang bei 1500 - 2000<br />

Motorumdrehungen für eine bestimmte<br />

Zeit (ca. 25 Minuten) fahren.<br />

Wenn die Störungsleuchte trotz der<br />

Vorgehensweise weiter blinkt, besuchen<br />

Sie bitte einen autorisierten <strong>KIA</strong>-Händler<br />

und lassen Sie das DPF-System<br />

überprüfen.<br />

Wenn Sie trotzdem weiterfahren, wenn<br />

die Störungsleuchte für längere Zeit<br />

blinkt, kann das DPF-System beschädigt<br />

werden und der Kraftstoffverbrauch kann<br />

ansteigen.<br />

ACHTUNG - Dieselkraftstoff<br />

(sofern mit DPF ausgestattet)<br />

Für Fahrzeuge mit Dieselmotor und<br />

DPF-Filtersystem wird empfohlen,<br />

nur der Norm entsprechenden<br />

Dieselkraftstoff zu verwenden.<br />

Wenn Sie Kraftstoff mit hohem<br />

Schwefelanteil (über 50 ppm<br />

Schwefel) und nicht spezifizierten<br />

Additiven verwenden, kann dies<br />

das DPF-System beschädigen und<br />

weißer Abgasrauch kann<br />

entstehen.<br />

7 91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!