27.02.2014 Aufrufe

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fahrhinweise<br />

Schlösser vor dem Einfrieren<br />

schützen<br />

Um das Einfrieren der Schlösser zu<br />

verhindern, spritzen Sie handelsüblichen<br />

Enteiser oder Glyzerin in die<br />

Schließzylinder. Wenn sich Eis auf dem<br />

Schloss befindet, sprühen Sie das<br />

Schloss mit Enteiser ein, um das Eis zu<br />

beseitigen. Wenn das Schloss im Innern<br />

vereist ist, können Sie das Schloss unter<br />

Umständen mit einem erhitzten<br />

Schlüssel auftauen. Gehen Sie mit dem<br />

erhitzten Schlüssel vorsichtig um, um<br />

Verletzungen zu vermeiden.<br />

Verwenden Sie handelsübliche<br />

Frostschutzzusätze für das<br />

Waschwasser<br />

Um das Einfrieren der Scheibenwaschanlage<br />

zu verhindern, mischen Sie das<br />

Scheibenwaschwasser mit einem handelsüblichen<br />

Frostschutzmittel entsprechend<br />

den Angaben auf dessen Verpackung.<br />

Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage<br />

erhalten Sie bei Ihrem autorisierten<br />

<strong>KIA</strong>-Händler und im Autoteilehandel.<br />

Verwenden Sie kein Motorkühlmittel oder<br />

andere Arten von Frostschutzmitteln, da<br />

diese die Fahrzeuglackierung beschädigen<br />

können.<br />

Verhindern Sie das Einfrieren der<br />

Feststellbremse<br />

Unter bestimmten Umständen kann die<br />

Feststellbremse im betätigten Zustand<br />

festfrieren. Dies ist am wahrscheinlichsten,<br />

wenn sich Schnee oder Eis an den<br />

Hinterradbremsen angesammelt hat oder<br />

wenn die Bremsen nass sind. Wenn die<br />

Gefahr besteht, dass die Feststellbremse<br />

einfriert, betätigen Sie vorübergehend die<br />

Feststellbremse, während Sie die<br />

Parkstufe (P) (Automatikgetriebe) oder<br />

den ersten Gang (Schaltgetriebe)<br />

einlegen und blockieren Sie die Räder so,<br />

dass das Fahrzeug nicht wegrollen kann.<br />

Lösen Sie danach die Feststellbremse.<br />

Verhindern Sie, dass sich Schnee<br />

und Eis am Fahrzeugboden<br />

ansammelt<br />

Unter bestimmten Umständen kann sich<br />

Schnee und Eis im Radkasten<br />

ansammeln und die Lenkung<br />

beeinträchtigen. Wenn dies bei Fahrten<br />

unter winterlichen Bedingungen auftreten<br />

kann, prüfen Sie regelmäßig die<br />

Fahrzeugunterseite und stellen Sie<br />

sicher, dass die Vorderräder und die<br />

Lenkung nicht blockiert sind.<br />

Notfallausrüstung mitführen<br />

Abhängig von der Wetterlage und den<br />

örtlichen Bedingungen sollten Sie immer<br />

eine angemessene Notfallausrüstung mit<br />

sich führen. Zu den Dingen, die Sie<br />

mitführen könnten, zählen: Schneeketten,<br />

Abschleppseile, eine Blinkleuchte,<br />

Warnfackeln, Sand, eine Schaufel,<br />

Starthilfekabel, Eiskratzer, Handschuhe,<br />

eine Plane, Overalls, eine Decke usw.<br />

5 69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!