27.02.2014 Aufrufe

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wartung<br />

(Fortsetzung)<br />

Wenn Batteriesäure an Ihre<br />

Augen gelangt, spülen Sie<br />

die Augen mindestens 15<br />

Minuten lang mit klarem<br />

Wasser und rufen Sie<br />

umgehend ärztliche Hilfe.<br />

Wenn Batteriesäure an Ihre<br />

Haut gelangt, waschen Sie<br />

die betroffene Stelle gründlich.<br />

Wenn Sie Schmerzen<br />

oder ein brennendes<br />

Gefühl verspüren, rufen Sie<br />

umgehend ärztliche Hilfe.<br />

Tragen Sie beim Laden von<br />

Batterien und bei Arbeiten<br />

in ihrer Nähe eine Schutzbrille.<br />

Sorgen Sie bei<br />

Arbeiten in geschlossenen<br />

Räumen immer für<br />

ausreichende Belüftung.<br />

Eine falsch entsorgte<br />

Batterie kann umweltschädliche<br />

und gesundheitsschädliche<br />

Auswirkungen<br />

zur Folge haben.<br />

(Fortsetzung)<br />

(Fortsetzung)<br />

Entsorgen Sie die Batterie<br />

gemäß Ihrer vor Ort<br />

geltenden Vorschriften und<br />

Bestimmungen.<br />

• Beim Anheben von Batterien mit<br />

Kunststoffgehäuse kann durch<br />

starken Druck auf das Gehäuse<br />

Batteriesäure austreten. Es<br />

besteht Verletzungsgefahr. Heben<br />

Sie die Batterien mit einer<br />

Hebevorrichtung an, oder halten<br />

Sie sie beim Herausheben mit<br />

beiden Händen an gegenüberliegenden<br />

Ecken fest.<br />

• Versuchen Sie niemals eine<br />

Batterie zu laden, wenn die<br />

Batteriekabel angeklemmt sind.<br />

• Das elektrische Zündsystem<br />

arbeitet mit Hochspannung.<br />

Berühren Sie niemals Bauteile<br />

des Zündsystems bei laufendem<br />

Motor oder bei eingeschalteter<br />

Zündung.<br />

Bei Nichtbeachtung der oben<br />

aufgeführten Warnhinweise besteht<br />

die Gefahr schwerer oder tödlicher<br />

Verletzungen.<br />

Batterie laden<br />

Ihr Fahrzeug ist mit einer wartungsfreien<br />

Batterie auf Kalzium-Basis ausgestattet.<br />

• Wenn sich die Batterie kurzfristig<br />

entlädt (z. B. weil die Scheinwerfer<br />

oder die Innenraumbeleuchtung bei<br />

abgestelltem Fahrzeug eingeschaltet<br />

waren), laden Sie die Batterie langsam<br />

über zehn Stunden.<br />

• Wenn sich die Batterie während der<br />

Fahrzeugnutzung wegen hoher<br />

elektrischer Belastung allmählich<br />

entlädt, laden Sie die Batterie mit<br />

einem Schnellladegerät bei 20 - 30 A<br />

zwei Stunden lang.<br />

7 41

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!