27.02.2014 Aufrufe

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs<br />

OSL030039<br />

OXM039054<br />

Seitenairbag<br />

(ausstattungsabhängig)<br />

Ihr Fahrzeug ist in beiden Vordersitzlehnen<br />

mit Seitenairbags ausgestattet.<br />

Zweck der Airbags ist es, dem Fahrer<br />

und/oder dem vorderen Beifahrer<br />

erweiterten Schutz, zusätzlich zu dem<br />

Schutz, den die Sicherheitsgurte bieten,<br />

zur Verfügung zu stellen.<br />

• Die Seitenairbags sind so konzipiert,<br />

dass sie nur bei bestimmten seitlichen<br />

Kollisionen, abhängig von der Schwere<br />

des Aufpralls, dem Winkel, der<br />

Geschwindigkeit und dem<br />

Aufprallpunkt ausgelöst werden.<br />

• Die Seitenairbags werden nicht nur auf<br />

der Seite des Aufpralls ausgelöst,<br />

sondern auch auf der gegenüberliegenden<br />

Seite.<br />

✽ ANMERKUNG - sofern mit<br />

Überschlagsensor ausgestattet<br />

Auch können die Seitenairbags unter<br />

bestimmten Bedingungen bei Überschlägen<br />

auf beiden Seiten ausgelöst<br />

werden.<br />

• Die Seitenairbags sollen nicht bei allen<br />

seitlichen Kollisionen ausgelöst<br />

werden.<br />

VORSICHT<br />

• Ein Seitenairbag ist eine<br />

Ergänzung der Fahrer- und<br />

Beifahrersicherheitsgurte, er ist<br />

jedoch kein Ersatz für sie.<br />

Deshalb müssen Ihre Sicherheitsgurte<br />

während der Fahrt<br />

jederzeit angelegt sein. Die<br />

Airbags werden nur bei<br />

bestimmten seitlichen Kollisionen,<br />

deren Aufprallstärke* 1 so<br />

stark ist, das Fahrzeuginsassen<br />

erheblich verletzt werden<br />

könnten, ausgelöst.<br />

• Um optimalen Schutz durch das<br />

Airbagsystem zu erhalten und um<br />

Verletzungen durch den sich<br />

entfaltenden Seitenairbag zu<br />

vermeiden, müssen beide<br />

vorderen Passagiere aufrecht<br />

und ordnungsgemäß angeschnallt<br />

sitzen. Die Hände des<br />

Fahrers sollten in adäquater<br />

Position auf dem Lenkrad liegen.<br />

Die Arme und Hände des<br />

Beifahrers sollten auf seinem<br />

Schoß liegen.<br />

(Fortsetzung)<br />

* 1 Nur wenn das Fahrzeug mit einem<br />

Überschlagsensor ausgestattet ist.<br />

3<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!