27.02.2014 Aufrufe

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wartung<br />

55 - Querschnittsverhältnis.<br />

Verhältnis von Reifenhöhe zu<br />

Reifenbreite in Prozent.<br />

R - Codierte Reifenbauart (Radialreifen).<br />

18 - Felgendurchmesser in Zoll.<br />

100 - Tragfähigkeitsindex, ein<br />

numerischer Code, der die<br />

maximale Tragfähigkeit des<br />

Reifens angibt.<br />

H - Kennbuchstabe für die zulässige<br />

Höchstgeschwindigkeit (siehe<br />

entsprechende Tabelle in diesem<br />

Abschnitt für weitere Informationen).<br />

Bezeichnung der Felgengröße<br />

Auch die Felgen sind mit<br />

Größenangaben gekennzeichnet,<br />

die Sie benötigen, wenn eine Felge<br />

ersetzt werden muss. Die einzelnen<br />

Buchstaben und Zahlen der Angabe<br />

zur Felgengröße werden nachstehend<br />

erläutert.<br />

Beispiel für die Größenangabe einer<br />

Felge:<br />

7.0 J x 18<br />

7.0 - Felgenbreite in Zoll<br />

J - Ausführung des Felgenhorns<br />

18 - Felgendurchmesser in Zoll<br />

Reifenkennbuchstaben für die zulässige<br />

Höchstgeschwindigkeit<br />

In der nachstehenden Tabelle sind<br />

viele der zur Zeit verwendeten<br />

Kennbuchstaben und Höchstgeschwindigkeiten<br />

für PKW aufgeführt.<br />

Der Kennbuchstabe ist Teil der<br />

Beschriftung auf der Reifenflanke.<br />

Der Kennbuchstabe gibt die<br />

zulässige Höchstgeschwindigkeit der<br />

Reifen an.<br />

Kennbuchstabe<br />

S<br />

T<br />

H<br />

V<br />

Z<br />

Zulässige<br />

Geschwindigkeit<br />

180 km/h<br />

190 km/h<br />

210 km/h<br />

240 km/h<br />

über 240 km/h<br />

7 51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!