27.02.2014 Aufrufe

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

KIA SPORTAGE III .QXP - Stb-fotodesign.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wartung<br />

WISCHERBLÄTTER<br />

1JBA5122<br />

Wischerblätter prüfen<br />

✽ ANMERKUNG<br />

Die in Waschanlagen verwendeten<br />

Heißwachszusätze erschweren bekanntermaßen<br />

das Reinigen der Windschutzscheibe.<br />

Verunreinigungen auf der Windschutzscheibe<br />

oder auf den Wischerblättern<br />

können die Wirksamkeit der Scheibenwischer<br />

beeinträchtigen. Übliche Verunreinigungen<br />

sind Insekten, klebrige<br />

Blütenrückstände sowie Wachsrückstände<br />

aus Fahrzeug-Waschanlagen.<br />

Reinigen Sie Windschutzscheibe und<br />

Wischerblätter bei unzureichender<br />

Wischleistung mit einem geeigneten<br />

milden Reinigungsmittel und spülen Sie<br />

sie danach mit reichlich klarem Wasser<br />

ab.<br />

ACHTUNG<br />

Reinigen Sie Wischerblätter nicht<br />

mit Benzin oder aggressiven<br />

Lösemitteln wie Nitroverdünnung<br />

usw., damit sie nicht beschädigt<br />

werden.<br />

Wischerblätter ersetzen<br />

Wenn die Reinigungsleistung der<br />

Wischerblätter nicht mehr ausreichend<br />

ist, sind die Wischerblätter eventuell<br />

verschlissen oder eingerissen und sie<br />

müssen ersetzt werden.<br />

ACHTUNG<br />

Versuchen Sie nicht die Wischer<br />

manuell zu bewegen. Die Wischerarme<br />

und andere Bauteile könnten<br />

dadurch beschädigt werden.<br />

ACHTUNG<br />

Die Verwendung nicht spezifizierter<br />

Wischerblätter könnte zu Fehlfunktionen<br />

und zum Ausfall der Wischer<br />

führen.<br />

7 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!