01.03.2014 Aufrufe

KONGRESSUNTERLAGEN | PROCEEDINGS - Bft-international.com

KONGRESSUNTERLAGEN | PROCEEDINGS - Bft-international.com

KONGRESSUNTERLAGEN | PROCEEDINGS - Bft-international.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PANEL 7 → Proceedings<br />

AUTHOR<br />

Prof. Dr.-Ing. Harald Garrecht, Universität Stuttgart<br />

Harald.Garrecht@mpa.uni-stuttgart.de<br />

Geb. 1957; Studium des Bauingenieurwesens an der Universität Karlsruhe; 1985-1992 Wissenschaftlicher Mitarbeiter<br />

am Institut für Massivbau und Baustofftechnologie der Universität Karlsruhe; 1992 Promotion; 1992-1998<br />

Oberingenieur in der Abteilung Baustofftechnologie des o.g. Instituts; 1998 Professur für Baustoffe, Bauphysik und<br />

Baukonstruktion an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft; 2006-2012 Professur für Werkstoffe im<br />

Bauwesen an der Technische Universität Darmstadt am Institut für Massivbau; seit 2012 Professur für Werkstoffe<br />

im Bauwesen am Institut für Werkstoffe im Bauwesen und Wissenschaftlicher Direktor an der Materialprüfungsanstalt<br />

MPA der Universität Stuttgart<br />

Mineralized foamed concrete acting <strong>com</strong>positely with<br />

thermally activated UHPC shells<br />

Energy-efficient construction and production<br />

Mineralisierter Schaumbeton im Verbund mit thermisch<br />

aktivierbaren UHPC-Schalen<br />

Energieeffizientes Bauen und Produzieren<br />

→ 1 Electricity consumption in<br />

Germany, broken down by sectors<br />

[1]<br />

Spartenbezogener Stromverbrauch<br />

in Deutschland [1]<br />

Business,<br />

Trade, Services<br />

Industrie<br />

Gewerbe,<br />

Handel, Dienstleistungen<br />

27 %<br />

140 TWh<br />

Problem statement<br />

Industry consumes 40 % of<br />

the electric power produced<br />

(Fig. 1). Most of the energy supplied<br />

to production processes is<br />

converted to heat, which requires<br />

extensive active cooling. Within this<br />

context, a collective research program is<br />

planned that supports the erection of a model<br />

Traffic<br />

Verkehr<br />

3 %<br />

17 TWh<br />

Total power consumption<br />

Gesamter Stromverbrauch 2010:<br />

516 TWh<br />

Housing units<br />

Haushalte<br />

28 %<br />

141 TWh<br />

factory at Darmstadt Technical University. The interdisciplinary<br />

consortium <strong>com</strong>posed of research institutes and industry is<br />

searching for innovative solutions that transfer the mostly excess<br />

heat generated during manufacturing processes for effective use<br />

at other points of the production line. Process heat not intended<br />

for further use would be discharged via the building shell, using<br />

environmentally <strong>com</strong>patible methods, to eliminate the need for a<br />

cooling plant. Accordingly, all levels of production processes must<br />

be analyzed from the aspect of energy saving and efficiency enhancement.<br />

In addition, work would include a search for innovative<br />

storage concepts as well as means for thermal activation of<br />

the building shell to improve efficiency.<br />

Problemstellung<br />

40 % der elektrischen Energie wird seitens der Industrie<br />

verbraucht (Abb. 1). Die dem Fertigungsprozess<br />

zugeführte Energie wird größtenteils in Wärme<br />

gewandelt, so dass Produktionsanlagen vielfach<br />

aktiv zu kühlen sind. Vor diesem Hintergrund<br />

wird ein Verbundprojekt angesrebt, das die Errichtung<br />

einer Modellfabrik an der TU Darmstadt<br />

zum Ziel hat. Das interdisziplinär aufgestellte<br />

Konsortium aus Forschungsinstituten<br />

und Industrie sucht innovative Lösungen, die<br />

in Produktionsprozessen anfallenden und zumeist<br />

überschüssigen Wärmemengen an anderer<br />

Stelle der Produktionslinien wieder sinnvoll<br />

einspeisen und nutzen zu können. Nicht weiter<br />

verwendbare Prozesswärme soll über die Gebäudehülle<br />

umweltfreundlich abgeführt werden, um auf<br />

den Einsatz von Kälteanlagen verzichten zu können.<br />

Industry<br />

Industrie<br />

42 %<br />

219 TWh<br />

Folglich müssen alle Ebenen des Produktionsprozesses unter<br />

dem Aspekt der Energieeinsparung und der Effizienzsteigerung<br />

analysiert werden. Ferner werden innovative Speicherkonzepte ebenso<br />

gesucht wie Wege, mit denen sich die Gebäudehülle thermisch zur<br />

Effizienzverbesserung aktivieren lässt.<br />

Ressourcenschonende und wiederverwendbare<br />

Hybridkonstruktion aus Beton<br />

Um die Dach- und Wandbauteile der Modellfabrik thermisch aktivieren<br />

zu können, wurde eine Hybridkonstruktion aus Betonen entwickelt,<br />

die trotz mineralischer Bauweise einen hinreichenden Wärmeschutz<br />

sicherstellt. Zur thermischen Aktivierung wurden außen<br />

beidseitig dünne Schalen aus ultrahochfestem Beton (UHPC) mit innenliegenden<br />

Kapillarrohrmatten angedacht. Der verbleibende Zwi-<br />

118 BFT INTERNATIONAL 02·2013 ↗ www.bft-<strong>international</strong>.<strong>com</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!