01.03.2014 Aufrufe

KONGRESSUNTERLAGEN | PROCEEDINGS - Bft-international.com

KONGRESSUNTERLAGEN | PROCEEDINGS - Bft-international.com

KONGRESSUNTERLAGEN | PROCEEDINGS - Bft-international.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PANEL 9 → Proceedings<br />

AUTHOR<br />

Prof. Dr. jur. Gerd Motzke; Jur. Fakultät der Universität Augsburg<br />

gerd.motzke@t-online.de<br />

1961-1965 Studium der Rechtswissenschaften in München, Berlin und Würzburg; Richter, Staatsanwalt, Regierungsdirektor<br />

im Hochschuldienst, Staatsanwalt als Gruppenleiter, Richter am OLG; 1997-2006 Vorsitzender Richter<br />

am OLG München, Bausenat in Augsburg; seit 1990 Honorarprofessor<br />

Acceptance of structural concrete <strong>com</strong>ponents<br />

Legal point of view<br />

Die Abnahme von Betonbauteilen<br />

Juristische Sicht<br />

Legal basis: the work<br />

This title alone is remarkable from a legal standpoint because the<br />

legal consideration starts from the work. The work whose production<br />

the contractor <strong>com</strong>mitted to is accepted in the legal sense. This<br />

work may consist of very different structural concrete elements,<br />

which, in their entirety, make up the structure. As a rule, however,<br />

no acceptance of individual precast elements is performed.<br />

The acceptance procedure with legal implications must be distinguished<br />

from an acceptance that is merely of a technical nature<br />

(= determining the condition; section 4(10) VOB/B - Vergabe- und<br />

Vertragsordnung für Bauleistungen, Teil B; German Construction<br />

Contract Procedures, Part B) and starts from the work. Strikingly<br />

enough, section 12(1) VOB/B stipulates that the “service” is the<br />

subject of acceptance. This term, however, represents the work.<br />

The VOB/B use the concept of “service” in a variety of ways, which<br />

be<strong>com</strong>es particularly apparent in section 1(4), sentence 1 VOB/B.<br />

The VOB/B avoid the use of the term “work” and replace it with<br />

“service” whereas the BGB (Bürgerliches Gesetzbuch; German Civil<br />

Code) does not use the term “service” in section 631 et seq.<br />

Complete acceptance<br />

According to these provisions, a legal acceptance with its particular<br />

legal implications is possible only for the entire work, rather<br />

than for individual <strong>com</strong>ponents. This is what characterizes both<br />

the BGB and the VOB/B provisions. This does not exclude the option<br />

that the parties to the contract agree on a legal acceptance of<br />

parts of the work.<br />

Partial acceptance<br />

In this regard, section 12(2) of the VOB/B contains a specific provision<br />

that is worded as follows: “Upon request, coherent, separable<br />

parts of the service must be accepted separately.” This provision<br />

thus assumes a certain quality of the relevant part of the service,<br />

which must be of a coherent and separable nature. Section 641(1),<br />

sentence 2 BGB does not include a specific provision and stipulates:<br />

“If the work is to be accepted in parts and the remuneration<br />

is specified for the individual parts, then remuneration is to be<br />

Rechtlicher Ausgangspunkt: Das Werk<br />

Allein schon der Vortragstitel macht aus rechtlicher Sicht betroffen.<br />

Denn die rechtliche Sicht knüpft am Werk an. Im rechtlichen Sinne<br />

wird das Werk abgenommen, zu dessen Herstellung sich der Werkunternehmer<br />

verpflichtet hat. Dieses Werk mag aus den verschiedensten<br />

Betonbauteilen bestehen, die in ihrer Gesamtheit das Bauwerk ausmachen.<br />

Grundsätzlich werden jedoch nicht einzelne Betonbauteile<br />

abgenommen. Die Abnahme, die Rechtswirkungen auslöst und von<br />

der bloß technischen Abnahme (= Zustandsfeststellung; § 4 Abs. 10<br />

VOB/B) zu unterscheiden ist, knüpft am Werk an. Zwar ist auffällig,<br />

dass nach § 12 Abs. 1 VOB/B Gegenstand der Abnahme die „Leistung“<br />

ist. Dieser Begriff steht jedoch für das Werk. Die VOB/B verwendet<br />

den Begriff „Leistung“ in unterschiedlicher Weise, was besonders im<br />

Rahmen des § 1 Abs. 4 Satz 1 VOB/B deutlich wird. Die VOB/B vermeidet<br />

den Begriff „Werk“ und spricht stattdessen von „Leistung“,<br />

wogegen das BGB in §§ 631 ff. den Begriff „Leistung“ nicht benutzt.<br />

Gesamtabnahme<br />

Grundsätzlich kommt demnach eine rechtsgeschäftliche Abnahme<br />

mit ihren je eigenen rechtlichen Wirkungen nur bezüglich des Gesamtwerks<br />

und nicht hinsichtlich einzelner Teile in Betracht. Das<br />

prägt das BGB wie auch die VOB/B. Das schließt nicht aus, dass die<br />

Vertragsparteien eine rechtsgeschäftliche Abnahme von Teilen des<br />

Werks vereinbaren.<br />

Teilabnahme<br />

Die VOB/B enthält hierzu in § 12 Abs. 2 eine eigenständige Regelung<br />

folgenden Wortlauts: „Auf Verlangen sind in sich abgeschlossene<br />

Teile der Leistung besonders abzunehmen“. Die Bestimmung setzt also<br />

eine gewisse Qualität des Leistungsteils voraus. Dieser muss nämlich<br />

in sich abgeschlossen sein. Das BGB enthält sich in § 641 Abs. 1 Satz<br />

2 einer näheren Festlegung und sieht vor: „Ist das Werk in Teilen<br />

abzunehmen und die Vergütung für die einzelnen Teile bestimmt, so<br />

ist die Vergütung für jeden Teil bei dessen Abnahme zu entrichten.“<br />

Das bedeutet, dass die Parteien die Voraussetzungen für eine rechtsgeschäftliche<br />

Abnahme von Teilen des Werks zu vereinbaren haben.<br />

Die rechtsgeschäftliche Abnahme von Teilen eines Bauwerks erweist<br />

150 BFT INTERNATIONAL 02·2013 ↗ www.bft-<strong>international</strong>.<strong>com</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!