01.03.2014 Aufrufe

utzräUmen ·~ - Hochschule für bildende Künste Hamburg

utzräUmen ·~ - Hochschule für bildende Künste Hamburg

utzräUmen ·~ - Hochschule für bildende Künste Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3<br />

Impressum<br />

Spuren - Zeitschrift fiir Kunst und Gesellschaft,<br />

Lerchenfeld 2, 2000 Harnburg 76<br />

Zeitschrift des Spuren e.V. (in Gründung)<br />

in Zusammenarbeit mit der <strong>Hochschule</strong><br />

fiir Bildende <strong>Künste</strong> Harnburg<br />

Herausgeberin<br />

Karola Bloch<br />

Redaktion<br />

Hans-Joachim Lenger (verantwortlich),<br />

Jan Robert Bloch, Jochen Hiltmann,<br />

Stephan Lohr, Willfried Maier, Ursula<br />

Pasero, Frieder Reininghaus,<br />

Franz Ittlinger (Produktionsleitung und<br />

Gestaltung)<br />

Autoren und Mitarbeiter dieses Hiftes<br />

Elisabeth Eleonore Bauer, Gerhard Bauer,<br />

Reinhard Birkenstock, Ernst Bloch, Beat<br />

Dietschy, Lore Ditzen, Harald<br />

Eggebrecht, Michel Foucault, Bea Füsser,<br />

Matthias Greffrath, Susanne Klippe!,<br />

Jörg-Dieter Kogel, Reni Kogel,<br />

Djalal Madani, Peter Neitzke,<br />

Alfred Paffenholz, Gerard Raulet,<br />

UHrich Rückriem, Burghart Schmidt,<br />

Rainer B. Schossig, Helga Schultheiß,<br />

Friedrich Spangemacher, Jürgen<br />

Habakuk Traber, Der Zürche Sprayer<br />

Titelfoto: Jochen Hiltmann<br />

Druck: Franz Ittlinger, Brigitte Konrad,<br />

Delaram Pojhan<br />

Die Redaktion lädt zur Mitarbeit ein. Manuskripte<br />

bitte in doppelter Ausfertigungmit Rückporto.<br />

Die Mitarbeit muß bis auf weiteres ohne<br />

Honorar erfolgen. Copyright by the authors.<br />

Nachdruck nur mit Genehmigung und unter<br />

Quellenangabe.<br />

Das Spuren-Abonnement von 6 Heften (ein<br />

Jahrgang) kostet DM 48.-, Abonnements fiir Bibliotheken<br />

und Institutionen DM 70.-, Förderabonnements<br />

DM 96.- (Förderabonnenten versetzen<br />

uns in die Lage, bei BedarfGratisabonnements<br />

zu vergeben; sie erhalten eine Jahresgabe<br />

der Redaktion). Lieferung erfolgt erst nach Eingang<br />

der Zahlung auf unserem Postscheckkonto<br />

Jochen Hiltmann, Kennwort Spuren, Postscheckkonto<br />

500 891 -200 beim Postscheckamt<br />

<strong>Hamburg</strong>.<br />

Bestellungen an die Redaktionsanschrift Lerchenfeld<br />

2, 2000 Harnburg 76. Die Auslieferung<br />

fiir Buchhändler erfolgt ausschließlich<br />

durch den Prometh Verlag GmbH & Co. KG,<br />

Huhnsgasse 4, 5000 Köln 1.<br />

Wichtig : Die vorliegende Nummer 1183 wird<br />

unentgeltlz"ch abgegeben, gilt jedoch als erste<br />

Nummer des Jahrgangs 1983. Bedingt durch<br />

technische Probleme erscheint diese Nummer<br />

erst im März, nicht- wie vorgesehen und angekündigt<br />

- bereits im Februar.<br />

Inhalt<br />

Ernst Bloch<br />

Ein Sieg des Magazins<br />

Azgsatz aus dem Jahr 1929<br />

S.4<br />

Kommentar<br />

Das Schweigen der Mehrheit<br />

S.6<br />

Hans-Joachim Lenger<br />

Ein Gefiihl der Sicherheit<br />

Notizen z ur alltiiglichen Ökonomze der Angst<br />

S.9<br />

Zürcher Sprayer<br />

Jenseits der Räume<br />

Über dze Kunst, den Fiingern zu entgehen<br />

S.14<br />

Jochen Hiltmann<br />

Eine fremde Mannschaft<br />

Vom Zeztgeist des bundesdeutschen A usstellungswesens<br />

S.19<br />

Michel Foucault/ Gerard Raulet<br />

Um welchen Preis sagt<br />

die Vernunft die W ahrfieit?<br />

Ein Gespriich/ Erster Tezl<br />

S. 22<br />

Lore Ditzen<br />

Aus einem europäischen Testament<br />

Der polnische Maler Josif Czapskt'<br />

und dze Emigrattonszeitschnfl KULTURA in Paris<br />

S.27<br />

Frieder Reininghaus<br />

Ein Künstler, von der Macht ergriffen<br />

Rzchard Strauss und der Faschismus<br />

S.32<br />

Susanne Klippe!<br />

Reise ins deutsche Ausland<br />

S.JS<br />

Magazin S.38<br />

Matthias Greffrath über das Verursacherprinzip/ Eine Finnin in der Bundesrepublik über Ausländerhaß/<br />

Reinhard Birkenstock über die Gegenreform der Strafj:>rozeßordnung/ Frieder Reininghaus<br />

über den VS / Eleonore Bauer über das Westberliner CaDeWe/ Matthias Greffrath über Grübers<br />

"Harnlet" I "Hannah" über freie Theatergruppen/ Jürgen H. Traber über die Westberliner Kammeroper<br />

/ Harald Eggebrecht über ein Phantom in der Oper / Rainer B. Schossig über Hrdlicka/ Friedrich<br />

Spangemacherüber ein Solidaritätskonzert in Köln/ Alfred Paffenholz über die spanische Inquicicion<br />

und den faschistischen Alltag/ Gerhard Bauer über Jochen Klepper / Peter Neitzke über Umberto<br />

Eco/ Jörg-Dieter Kogel über die politische Dynamik des Konjunktivs/ Helga Schultheiß über<br />

Oscar Wlide/ Reni Kogel über Rotkäppchen/ Bea Füsser über Erotik und Feminismus/ Beat Dietschy<br />

über Arno Münsters Bloch-Buch/ Stephan Lohr über die Angriffe auf ein NDR-Kultmjournal<br />

Bildnachweis S.58<br />

Spuren-Azgsatz im Mtl:teltezl:<br />

Burghart Schmidt: Kunst und Mythos

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!