01.03.2014 Aufrufe

Eine Einführung in die BOTSCHAFT VON 1888

Eine Einführung in die BOTSCHAFT VON 1888

Eine Einführung in die BOTSCHAFT VON 1888

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

T. Jones hat damals schon daraus zitiert. Er zitierte denselben Text:<br />

"Also auch herrsche <strong>die</strong> Gnade durch <strong>die</strong> Gerechtigkeit." (Röm 5:21) Wenn <strong>die</strong> Gnade regiert,<br />

ist es leichter, recht zu handeln als falsch. Das ist der Vergleich. Beachte: Wie <strong>die</strong> Sünde reqierte, so<br />

regiert auch <strong>die</strong> Gnade. Als <strong>die</strong> Sünde regierte, regierte sie gegen <strong>die</strong> Gnade; sie schlug alle Kraft<br />

der Gnade zurück, <strong>die</strong> Gott gegeben hatte. (Das war Saulus von Tarsus, der gegen den Stachel ausschlug)<br />

Aber wenn <strong>die</strong> Macht der Sünde gebrochen ist und Gnade regiert, dann regiert <strong>die</strong> Gnade<br />

gegen <strong>die</strong> Sünde und schlägt alle Macht der Sünde zurück. So ist buchstäblich wahr, dass es unter<br />

der Regierung der Gnade leichter ist. richtig zu handeln als falsch; wie auch wahr ist, dass es unter<br />

der Regierung der Sünde leichter ist, falsch zu handeln als richtig. (Wie ihr sehen könnt, ist <strong>die</strong>ses<br />

Lichtbild e<strong>in</strong>e Fotografie; <strong>die</strong> Quellenangabe ist verloren)<br />

Nichts, was ich euch sage, stammt ursprünglich von mir. Ich gebe nur etwas weiter, was ich erhalten<br />

habe. Waggoner stimmt mit dem, was Jones hier sagt, völlig übere<strong>in</strong>. Dies ist Waggoners Buch, "The<br />

Everlast<strong>in</strong>g Covenant" (Der ewige Bund), <strong>in</strong> England um 1900 veröffentlicht:<br />

Die Neugeburt übersteigt völlig <strong>die</strong> alte. "Darum, ist jemand <strong>in</strong> Christo, so ist er e<strong>in</strong>e neue<br />

Kreatur (Schöpfung); das Alte ist vergangen, siehe, es ist alles neu geworden!" (Er zitiert aus 2.<br />

Kor. 5:17). Wer Gott als se<strong>in</strong> Erbteil erwählt, hat e<strong>in</strong>e Kraft <strong>in</strong> sich, <strong>die</strong> zur Gerechtigkeit h<strong>in</strong> wirkt,<br />

<strong>die</strong> viel stärker ist als <strong>die</strong> Kraft ererbter Neigungen zum Bösen, denn unser himmlischer Vater ist<br />

größer als unsere irdischen Eltern.—(The Everlast<strong>in</strong>g Covenant, Seite 66 . )<br />

Und wieder sage ich Amen. Wir wollen jetzt e<strong>in</strong>en Blick auf den Text werfen, den Waggoner hier <strong>in</strong><br />

se<strong>in</strong>em Zusammenhang zitiert hat. 2. Kor. 5:14. Dies ist me<strong>in</strong> Liebl<strong>in</strong>qstext. "Denn <strong>die</strong> Liebe Christi<br />

dr<strong>in</strong>get uns." Was bedeutet dass nun, gedrungen werden? Das Wort bedeutet: "...motiviert uns."<br />

Stellen wir uns vor, du bist e<strong>in</strong> armer, unwissender Sklave; Du weißt nichts über das moderne Leben.<br />

So bist du e<strong>in</strong> Sklave, und de<strong>in</strong> Meister hat e<strong>in</strong>en großen Cadillac (amerikanischer Superwagen), der unten<br />

am Fuße des Berqes steht. De<strong>in</strong> Meister sagt: "Br<strong>in</strong>ge <strong>die</strong>sen Cadillac nach oben!"<br />

In de<strong>in</strong>em Unverständnis und de<strong>in</strong>er Unwissenheit über alles, was mit moderner Mechanik zu tun hat,<br />

begibst du dich an <strong>die</strong> Arbeit und beg<strong>in</strong>nst den Wagen zu schieben. Und du schiebst und schiebst und<br />

schiebst. Und du schiebst ihn vielleicht e<strong>in</strong>iqe Zentimeter bergauf. Dann legst du e<strong>in</strong>en Ste<strong>in</strong> unter das<br />

Rad. Du bist ganz außer Atem und entkräftet, dass du dich fragst, wie <strong>in</strong> aller Welt du das schwere<br />

Unikum auf den Berg br<strong>in</strong>gen kannst. So sagst du auch: "Es ist solch e<strong>in</strong>e schwere Sache, Christ zu se<strong>in</strong>.<br />

Es ist so schwer, Christus nachzufolgen! Es ist so schwer, treu zu se<strong>in</strong>!" Du verstehst nicht, wie es leicht<br />

se<strong>in</strong> kann.<br />

Angenommen, jemand kommt zu dir und sagt: "Sieh, steig <strong>in</strong> den Wagen. Siehst du dort den<br />

Schlüssel? Drehe ihn." Du hörst, wie unter der Motorhaube etwas anfängt zu summen. "Gut. Siehst du<br />

dort den kle<strong>in</strong>en Hebel? Stelle ihn auf Buchstabe D. Lege den ersten Gang e<strong>in</strong>. Siehst du <strong>die</strong> Pedale,<br />

drücke darauf." Was wird geschehen? Jener Cadillac wird den Berg mit Leichtigkeit h<strong>in</strong>auffahren, nicht<br />

wahr? Und so ist es sehr schwer, e<strong>in</strong> Christ zu se<strong>in</strong>, wenn du <strong>die</strong> Liebe Christi nicht wirklich verstehst. —<br />

Wenn sie durch Unwissenheit verlorengegangen ist, und du <strong>die</strong> falsche Auffassung hast—, dann kannst du<br />

nicht jenes "Dr<strong>in</strong>gen", jene Motivation besitzen.<br />

Paulus sagt, wenn du verstehst, was Golgatha bedeutet, hast du <strong>die</strong> Kraft, denn es steht geschrieben:<br />

"S<strong>in</strong>temal wir halten, dass, so e<strong>in</strong>er für alle gestorben ist, so s<strong>in</strong>d sie alle gestorben." 2. Kor. 5:14. Das<br />

stimmt. Du bist heute Abend hier, weil e<strong>in</strong>er für dich starb. Wäre er nicht gestorben, würdest du jetzt tot<br />

se<strong>in</strong>. Du besitzt nichts <strong>in</strong> <strong>die</strong>ser Welt, me<strong>in</strong> Freund. Du hast nicht e<strong>in</strong>mal e<strong>in</strong>en Groschen, den du de<strong>in</strong><br />

eigen nennen kannst. Alles, was du hast, ist für dich erkauft worden durch das Blut des Sohnes Gottes.<br />

Nun, wenn du das e<strong>in</strong>mal erkennst, sagt Paulus: "So halten wir, dass so e<strong>in</strong>er für alle gestorben ist,<br />

s<strong>in</strong>d sie alle gestorben." Wäre er nicht gestorben, wärest du tot! "Und er ist darum für alle gestorben, auf<br />

dass <strong>die</strong>, so da leben, h<strong>in</strong>fort nicht sich selbst leben." (Vers 15) Die englische K<strong>in</strong>g James Übersetzung<br />

gibt das Griechische nicht entsprechend wieder, (....that they which live should not henceforth live unto<br />

themselves). Jenes Wort "should" (sollte) bedeutet nicht, dass wir umhergehen, uns schlagen und schieben<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!