01.03.2014 Aufrufe

Eine Einführung in die BOTSCHAFT VON 1888

Eine Einführung in die BOTSCHAFT VON 1888

Eine Einführung in die BOTSCHAFT VON 1888

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Herald, 22. Nov. 1892)<br />

Hier haben wir's noch e<strong>in</strong>mal. Dies ist der Bullet<strong>in</strong> (Bericht) der Generalkonferenz von 1891. Es<br />

spricht E. J. Waggoner:<br />

Wenn wir e<strong>in</strong>en starken Glauben haben, dass Christus <strong>in</strong> uns wohnt, können wir h<strong>in</strong>ausgehen<br />

und für andere mit Macht wirken und unsere Stimmen mit denen der Engel im Himmel vere<strong>in</strong>en -<br />

dann ergeht <strong>die</strong> Botschaft mit e<strong>in</strong>em lauten Ruf. Der Grund, weshalb <strong>die</strong> Botschaft nicht mit e<strong>in</strong>em<br />

lauten Ruf ergangen ist, besteht dar<strong>in</strong>, dass wir <strong>die</strong> Botschaft <strong>in</strong> ihrer Fülle nicht ergriffen haben. In<br />

der Vergangenheit besaßen viele nicht den Kern der Botschaft, dass es Christus e<strong>in</strong>zig und alle<strong>in</strong><br />

ist.... Ich jauchze heute Abend im Glauben, dass der laute Ruf jetzt beg<strong>in</strong>nt. — (1891 GCB 246)<br />

Hier haben wir zusätzlich zu Ellen G. White zwei Zeugen, <strong>die</strong> <strong>die</strong>se Überzeugung viele Jahre zurück<br />

ausdrückten. Wenden wir uns nun wiederum A. T. Jones zu und dem Bullet<strong>in</strong> von 1893, Seite 183. Die<br />

Versammlungen <strong>in</strong> jenen Tagen waren spontaner. Die Redner stellten oft Fragen und erhielten aus der<br />

Zuhörerschaft Antwort. In <strong>die</strong>sen Zitaten s<strong>in</strong>d <strong>die</strong> Antworten aus der Zuhörerschaft <strong>in</strong> Klammern e<strong>in</strong>geschlossen:<br />

Nun, Geschwister, wann begann jene Botschaft der Gerechtigkeit Christi bei unserem Volke?<br />

(E<strong>in</strong> oder zwei Stimmen aus dem Saal: "Vor drei oder vier Jahren.") Was nun, drei oder vier?<br />

(Versammlung: "Vier.")<br />

Und nun haben wir hier <strong>die</strong> aufgezeichnete Stimme e<strong>in</strong>er Versammlung der Generalkonferenzsitzung,<br />

<strong>die</strong> bekennt, dass der laute Ruf <strong>1888</strong> begann. Das ist bedeutsam:<br />

Ja, vier. Wo war das? Versammlung: "In M<strong>in</strong>neapolis." Was verwarfen denn <strong>die</strong> Brüder zu<br />

M<strong>in</strong>neapolis? E<strong>in</strong>ige <strong>in</strong> der Versammlung: "Den lauten Ruf." Was ist <strong>die</strong> Botschaft der<br />

Gerechtigkeit? Das Zeugnis berichtet uns, was sie ist; der laute Ruf—der Spätregen. Was verwarfen<br />

demnach <strong>die</strong> Brüder <strong>in</strong> jener verantwortungsvollen Position, <strong>die</strong> sie <strong>in</strong>nehatten, <strong>in</strong> M<strong>in</strong>neapolis? Sie<br />

verwarfen den Spätregen den lauten Ruf der dritten Engelsbotschaft. Und Brüder, <strong>die</strong> Zeit ist<br />

gekommen,<br />

heute Abend an zunehmen, was wir damals verworfen haben. Ke<strong>in</strong>er von<br />

uns war je <strong>in</strong> der Lage, den wunderbaren Segen zu erträumen, den Gott für uns <strong>in</strong> M<strong>in</strong>neapolis<br />

bereitet hatte, und dessen wir uns <strong>die</strong>se vier Jahre erfreut hätten, wären <strong>die</strong> Herzen bereit gewesen,<br />

<strong>die</strong> von Gott gesandte Botschaft zu empfangen. Wir würden vier Jahre weiter gewesen se<strong>in</strong>, wir<br />

wären <strong>in</strong>mitten der Wunder des lauten Rufes selbst, heute Abend. — (1893 GCB183)<br />

Das war e<strong>in</strong>e feierliche, stille Zuhörerschaft an jenem Abend, Freunde. In der Tat, schon am nächsten<br />

Tage, glaube ich, sprach der Präsident der Generalkonferenz darüber. 0. A. Olson sagte:<br />

Dieser Ort wird feierlicher und feierlicher durch Gottes Gegenwart...Mir war sehr feierlich<br />

zumute letzten Abend. Für mich war der Ort Ehrfurcht gebietend durch Gottes Nähe, durch das<br />

feierliche Zeugnis, das uns hier gegeben wurde...(1893 GCB 188)<br />

Dann sagte S. N. Haskel, e<strong>in</strong>er der fähigsten Bibel Lehrer und Prediger, den wir je hatten, im Bullet<strong>in</strong><br />

von 1893 auf Seite 58:<br />

"Wir leben <strong>in</strong>mitten der Prüfungszeit (er zitiert E. G. White), denn der laute Ruf der dritten<br />

Engels Botschaft hat <strong>in</strong> der Offenbarung der Gerechtigkeit Christi, e<strong>in</strong>es sündenvergebenden<br />

Erretters, bereits begonnen."So forscht <strong>in</strong> der Schrift wie nie zuvor. "Dies ist der Anfang des<br />

Lichtes des dritten Engels, dessen Glanz <strong>die</strong> ganze Erde erfüllen soll." (1893 GCB 58)<br />

Dann sagte W. W. Prescott, e<strong>in</strong>er der großen Führer jener Zeit im Bullet<strong>in</strong> von 1893 auf Seite 463:<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!